Neudrossenfeld — Auf dem Platz der Ortsgruppe Neudrossenfeld des Vereins Deutscher Schäferhunde fand das Flyballturnier, das 3. Junkie-Race, statt. Dabei ging ein national gutbesetztes Teilnehmerfeld mit elf Mannschaften (jedes Team zählt vier startende Hunde sowie zwei bis fünf Ersatzhunde) an den Start und kämpfte Runde um Runde in zwei unterschiedlichen Varianten um die jeweils beste Zeit und das eigene Weiterkommen innerhalb zweier Leistungsdivisionen.
Das Hundepower Flyballteam ist Teil des Neuenmarkter Vereins "Hundepower auf 4 Pfoten" und war nach seienrGründung im vorletzten Jahr zum zweiten Mal bei diesem Turnier am Start. Die Mannschaft mit den drei Australian Shepherds Abby, Maya und Johnny; Bearded Collie Alex, Galgomix Pepe, Labrador Jonny und Mischling Emma musste sich dabei gegen die heimischen "Flyball Youngsters", weitere vier Mannschaften sowie den letztjährigen Sieger, die "Flying Stars" aus Starnberg, durchsetzen.
Der Vormittag stand dabei ganz im Zeichen des sogenannten Speed Race, bei dem nur die schnellsten Zeiten zählen, während der Nachmittag im doppelten KO-System (Double Elimination: eine Mannschaft scheidet erst nach der zweiten Niederlage aus) gewertet wurde. Am Ende erreichte das Hundepower Flyballteam ohne eine einzige Niederlage das Finale, das gegen die Starnberger "Flying Stars" zuerst knapp verloren, im sogenannten Re-Finale dann aber doch gewonnen wurde. Das erste Mal standen die Neuenmarkter Hundesportler somit ganz unerwartet auf Platz 1 in ihrer Division, doch noch viel wichtiger zählen für Mensch und Hund die vielen Erfahrungen, die auf diesem Turnier gesammelt werden konnten. Denn es bestehen bereits Einladungen zu weiteren Flyballveranstaltungen, die der Verein wahrnehmen wird.
Flyball ist eine relativ neue und noch nicht so bekannte Hundesportart, die erst Anfang der 90er Jahre aus Amerika über England auch nach Deutschland kam.
Dieser Sport ist hervorragend geeignet, Teamgeist und Motivation zu fördern. Tempo, Spieltrieb und Apportierfreude stehen im Vordergrund.
Die Hunde müssen in einem Staffellauf, in dem jeweils zwei Mannschaften auf zwei nebeneinander liegenden Bahnen gegeneinander antreten, schnellstmöglichst und fehlerfrei über vier Hürden zur Flyballmaschine springen, dort eigenständig deren Auslösemechanik betätigen, den Ball fangen und anschließend mit diesem im Maul wieder über die vier Hürden zurück spurten.
Sobald er die Ziellinie überquert hat, darf der nächste Hund seiner Mannschaft starten. Dies wiederholt sich so lange, bis alle vier Hunde je Mannschaft die Bahn fehlerfrei abgearbeitet haben.
Der Neuenmarkter Verein "Hundepower auf 4 Pfoten" bietet neben Grundgehorsam, Dogdance, Dummyarbeit, Mantrailing, Spielstunden und vielem mehr Flyball mit zwei eigenen Trainingseinheiten (Turnierhunde sowie Anfänger) jeden Montag ab 18 Uhr an, nähere Informationen erhalten Hundebesitzer bei der Vereinsvorsitzenden Christine Ströhlein sowie den Flyballtrainern Laura Schramm und Vanessa Hollweg unter Tel. 0171/8067525 oder im Internet unter
www.auf-4-pfoten.de.
Ein Einstieg ins Training dieser faszinierenden Sportart ist jederzeit möglich, Hunde müssen außer gutem Grundgehorsam keine Vorkenntnisse besitzen.