Fast 500 Schüler aus acht Schulen haben erfolgreich den neuen "Bamberger Info-Parcours" absolviert. Fachleute des Initiativkreises Gewaltprävention hatten d...
Fast 500 Schüler aus acht Schulen haben erfolgreich den neuen "Bamberger Info-Parcours" absolviert. Fachleute des Initiativkreises Gewaltprävention hatten das neue Präventionsprojekt unter der Federführung des Stadtjugendamtes für Jugendliche ab der siebten Klasse entwickelt, teilt die Stadt mit.
Die Intention des Info-Parcours ist es, Kindern und Jugendlichen das in
Bamberg vorhandene Angebot von Beratungs- und Freizeiteinrichtungen auf spannende Weise näherzubringen. Denn trotz Google, Facebook und WhatsApp ist es für diese oftmals gar nicht so einfach, passende Antworten auf persönliche Fragen zu finden. Etwa: "Wer hilft mir, wenn ich Probleme mit meinen Eltern habe?", "Wo kann ich mich ehrenamtlich engagieren?" oder "Gibt es Freizeitangebote, die ich noch nicht kenne?"
Innerhalb einer Woche mussten die Jugendlichen zwölf von 19 teilnehmenden Fachstellen aufsuchen und dort die gewünschten Auskünfte einholen.
Ein Fragenkatalog gab ihnen dabei Hilfestellung. Den Lehrkräften erleichterte eine zusätzlich erstellte Info-Mappe mit organisatorischen und didaktischen Anleitungen die Umsetzung des Projekts.
Die Pilotwoche verlief aus Sicht des Stadtjugendamts überaus erfolgreich. Zum Dank für die vollständige Rücksendung des Fragenkatalogs wurden die Jugendlichen zum kostenlosen Kinobesuch von "Who Am I" eingeladen. Auch von den Lehrkräften gab es viele positive Rückmeldungen und bereits Anfragen, wann sie mit weiteren Klassen auf Erkundung gehen können.
Am Projekt interessierte Lehrkräfte wenden sich an Andreas Heidt vom Stadtjugendamt unter Telefon 0951/871542.
red