Einem Kaufinteressenten für das Grundstück "Am Saugraben 24" wollen die Wachenrother Marktgemeinderäte entgegenkommen. Der Bauwerber hatte eine Bauvoranfrag...
Einem Kaufinteressenten für das Grundstück "Am Saugraben 24" wollen die Wachenrother Marktgemeinderäte entgegenkommen. Der Bauwerber hatte eine Bauvoranfrage an die Gemeinde gerichtet, die auf ein Mehrfamilienwohnhaus mit sechs Wohneinheiten abzielt. Der Bebauungsplan sieht für dieses Grundstück, das letzte unbebaute an dieser Straße, jedoch maximal drei Wohneinheiten vor. Werde die Bauvoranfrage negativ beschieden, bestehe kein Kaufinteresse mehr, wurde in der Sitzung mitgeteilt.
Das westlich von dem Objekt liegende Nachbargrundstück sei bereits durch ein Mehrfamilienhaus mit zehn Wohneinheiten bebaut, das Nachbargrundstück im Osten mit einem Haus mit drei bis vier Wohneinheiten, teilte Bürgermeister Friedrich Gleitsmann (CSU) mit. Aus städtebaulicher Sicht würde sich ein Haus mit sechs Wohneinheiten gut in den Bestand einfügen und zudem einen Übergang zu den Nachbarhäusern darstellen.
Das gemeindliche Einvernehmen sowie die erforderlichen Befreiungen wurden "in Aussicht gestellt". Ein Rechtsanspruch auf eine Baugenehmigung sei damit jedoch nicht verbunden, da das Landratsamt die Genehmigung erteile.
Einstimmig erteilten die Räte das Einvernehmen zur Nutzungsänderung des SV-Vereinsheims. Das Sportheim an der Reumannswinder Straße soll künftig über die vereinsinterne Verwendung hinaus als Gaststätte genutzt werden.
See