Sport treiben ohne Risiko

1 Min


Erlangen — Ein 40-jähriger Manager, der sich nach Jahren der Sportabstinenz einen Marathonlauf vornimmt, ein Patient mit Herzinsuffizienz, der sich sportlich betätigen möchte, oder aber der Rentner, der plant, die Tiefsee zu erkunden: Sie alle können sich von jetzt an in der neuen Sportärztlichen Untersuchungsstelle der Medizinischen Klinik 2 - Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Erlangen untersuchen lassen. Neben Sport- und Tauchtauglichkeits-Checks werden dort auch Leistungsdiagnostiken und Trainingspläne erstellt. Das neue Angebot ermöglicht es, durch Tests die Belastbarkeit des eigenen Herz-Kreislauf-Systems zu erfahren. red