Spiel, Spaß und Orgelpfeifen

1 Min
Die Buben und Mädchen vom Kindergarten St. Maria hatten Lieder und Tänze einstudiert. Foto: Johanna Blum
Die Buben und Mädchen vom Kindergarten St. Maria hatten Lieder und Tänze einstudiert.  Foto: Johanna Blum

"Wer glaubt, ist nie allein - und feiert auch nicht allein." Mit diesen Worten hatte Thomas Röckelein, der Pfarrgemeinderatsvorsitzende von St. Stephanus, a...

"Wer glaubt, ist nie allein - und feiert auch nicht allein." Mit diesen Worten hatte Thomas Röckelein, der Pfarrgemeinderatsvorsitzende von St. Stephanus, alle Gläubigen, besonders aber die Neubürger, zum Pfarrfest ins Pfarrheim und in den Pfarrgarten eingeladen.
Er bedankte sich bei der jungen Band "Skyline" und bei der Orffgruppe der Barmherzigen Brüder Gremsdorf für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes - die Orgel wird ja im Moment restauriert.
"Die erste Dimension des Festes haben wir in christlicher Gemeinschaft mit Gott in der Eucharistie gefeiert", so Pfarrer Thomas Ringer. "Und nun feiern wir gemeinsam im Pfarrfest die zweite Dimension von Gemeinschaft." Er dankte auch jenen, die sich um das Gelingen des weltlichen Festes gekümmert hatten: die Mitglieder sämtlicher kirchlicher Vereine, die 40 Ministranten, aber auch viele Freunde der Kirche.


Frühschoppen im weltlichen Teil

Mit einem Frühschoppen im Garten des Pfarrzentrums begann der weltliche Teil. Die Düfte des Mittagessens wie Schweinsbraten und Schäuferla allein ließen schon den Besuchern das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Eine besondere Aktion war sicherlich der Orgelpfeifenverkauf. Ungefähr 180 Pfeifen aus der ausgebauten Orgel konnten von Liebhabern und Sponsoren erstanden werden und die Organisten Wolfgang und Rudolf Kießling sowie Armin Goß, Mitglied des Orgelbauvereins, warben eifrig um Käufer. Ein Preisrätsel, ein großes Kinderprogramm, ein Bücherflohmarkt, der Eine-Welt-Verkauf und Erzähltheater in der Bücherei waren ebenfalls im reichhaltigen Angebot.
Die Kleinen des Kindergartens St. Maria zeigten mit Liedern und Tänzen, was sie können und ab 16.30 Uhr spielten die Adelsdorfer Musikanten zur Unterhaltung auf.
Johanna Blum