Spectaculum setzt eine Saison aus

1 Min

von unserem Redaktionsmitglied  Arkadius Guzy Hammelburg — In diesem Sommer gibt es keine Aufführung der Laienspielgruppe Spectaculum. Ursprünglich war für Juli auf der Schlossbühn...

von unserem Redaktionsmitglied 
Arkadius Guzy

Hammelburg — In diesem Sommer gibt es keine Aufführung der Laienspielgruppe Spectaculum. Ursprünglich war für Juli auf der Schlossbühne Saaleck das Stück "Die Nashörner" nach Eugene Ionescu geplant. "Bedingt durch private, berufliche sowie gesundheitliche Einschränkungen einiger Spieler ist es dem Verein nicht möglich, an dem Vorhaben festzuhalten", teilte Spectaculum mit.
In der mehr als 25-jährigen Geschichte des Vereins ist es das erste Mal, dass eine Aufführung abgesagt werden muss. Es passiere immer wieder, dass Schauspieler ausfallen, sagte Vereinsvorsitzender Wolfgang Althoff auf Nachfrage. Doch in dieser Spielsaison seien gleich mehrere Akteure auf einmal weggebrochen. "Das konnten wir nicht mehr auffangen", erklärte er.
Nun richten sich die Blicke auf die Saison 2016. Welches Stück dann zur Aufführung kommt, steht noch nicht fest. Die Entscheidung fällt traditionell in der Jahreshauptversammlung im Herbst.
Das geplante Stück "Die Nashörner" liegt zumindest fertig vor. Andreas Schwarzkopf hat die Vorlage von Eugene Ionescu für Spectaculum bearbeitet, wobei er für seine Inszenierung aktuelle Massenphänomene wie das Internet aufgegriffen hat. Schwarzkopf trat erst im vergangenen Herbst die Nachfolge von Werner Bergmann an, dem langjährigen Regisseur bei Spectaculum.
"Natürlich hätte ich das Stück gerne auf der Bühne gesehen", sagte Schwarzkopf. Seine Arbeit sei aber nicht vergeblich. Schwarzkopf erklärte: "Es hat Spaß gemacht, das Stück anzupassen. Ich habe dabei viel gelernt." Die vielen Ausfälle bezeichnete er als Pechsträhne. Durch Umschreiben des Stücks seien sie irgendwann nicht mehr aufzufangen gewesen. "Irgendwann verliert ein Stück seinen Effekt", meinte Schwarzkopf. Schließlich gelte es, die Freilichtbühne am Schloss sinnvoll zu bespielen. Für ein gänzlich neues Stück habe die Zeit gefehlt. Schwarzkopf wartet jetzt ab, was der Verein in seiner Jahreshauptversammlung im Herbst entscheidet. Falls gewünscht, stehe er für die Saison 2016 erneut als Regisseur zur Verfügung. Er hoffe, dass die zahlreichen neuen Schauspieler, die sich gemeldet hatten, trotz der Absage dabeibleiben.
Die letzte große Aufführung auf der Saalecker Schlossbühne fand 2013 mit "Les Misérables" statt. Im vergangenen Jahr war das Stück "Der gestiefelte Kater - oder wie Spectaculum das Spiel spielt" im Vereinsheim in Westheim zu sehen. Außerdem trugen Spectaculum-Mitglieder anlässlich der Gedenkstunde zur Reichspogromnacht in einer szenischen Lesung Passagen aus den Tagebüchern von Victor Klemperer vor.