Spatenstich für die Umgehung ist am 4. Mai

1 Min

Der offizielle Spatenstich für den Bau der Ortsumgehung der B 289 Untersteinach findet am Mittwoch, 4. Mai, um 10 Uhr statt. Das gab Bürgermeister Volker Sc...

Der offizielle Spatenstich für den Bau der Ortsumgehung der B 289 Untersteinach findet am Mittwoch, 4. Mai, um 10 Uhr statt. Das gab Bürgermeister Volker Schmiechen (SPD) bei der Untersteinacher Gemeinderatssitzung am Dienstagabend bekannt. Dabei wird neben dem CSU-Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt auch die CSU-Staatssekretärin Dorothee Bär anwesend sein. Am Mittag findet dann der Spatenstich der Ortsumgehung Zeyern statt.
Kenntnis nahm der Gemeinderat vom Sachverhalt der Sicherung der örtlichen Wasserleitung, Abwasserdruckleitung, Stauraumkanal und Regenwasserleitung in Bezug auf die zu errichtenden Baustraßen mit Hilfsbrücken über die Untere Steinach und Schorgast im Zuge des begonnenen Umgehungsbaus. Die Gremiumsmitglieder stimmten der Vorgehensweise, insbesondere der Planung des Staatlichen Bauamtes Bayreuth, und den angekündigten Maßnahmen einstimmig zu.


Umgehung Kauerndorf

Mit einstimmigem Beschluss machte der Untersteinacher Gemeinderat deutlich, dass auch der zweite Teil dieser Gesamtmaßnahme der B 289 Ortsumgehungen Kulmbach Ost-Untersteinach, die Ortsumgehung Kauerndorf, rasch baulich verwirklicht werden soll. Die Gemeinde Untersteinach unterstützt daher alle Maßnahmen der Gemeinde Ködnitz sowie der sonstigen Entscheidungsträger. Es heißt im Beschluss: Die Ortsumgehung Kauerndorf (Kosten 47,9 Millionen Euro) ist in dieselbe Rubrik - Kategorie "Laufende und fest disponierte Projekte" - einzustufen wie die im Bundesverkehrswegeplan, Entwurf Stand März 2016, enthaltene B 289-Umgehung Untersteinach mit einer voraussichtlichen Investitionssumme in Höhe von 44 Millionen Euro.
Die Gremiumsmitglieder erinnerten ausdrücklich daran, dass mit dem Planfeststellungsbeschluss vom 24. Juli 2009 der Neubau der Ortsumgehungen in Untersteinach und Kauerndorf gemeinsam straßenrechtlich gestattet worden ist. Lediglich aus Gründen der Finanzierung wurde die Gesamtmaßnahme in zwei separate Bereiche eingeteilt.
UBG-Gemeinderat Alfred Vießmann sagte klar und deutlich: "Wir stehen dahinter, dass Kauerndorf wieder in den vordringlichen Bedarf kommen muss!"