Sparkasse schüttet ihr Füllhorn aus

1 Min
Bei den Vertretern der Herzogenauracher Vereine war die Freude über die Weihnachtsspenden groß. Foto: Roland Meister
Bei den Vertretern der Herzogenauracher Vereine war die Freude über die Weihnachtsspenden groß. Foto: Roland Meister

Herzogenaurach — In diesem Jahr feierte die Sparkasse Erlangen ihr 185-jähriges Jubiläum. Genau solange gibt es die vorweihnachtliche Tradition der Weihnachtsspenden-Aktion. Die Ge...

Herzogenaurach — In diesem Jahr feierte die Sparkasse Erlangen ihr 185-jähriges Jubiläum. Genau solange gibt es die vorweihnachtliche Tradition der Weihnachtsspenden-Aktion. Die Gesamtsumme, mit der die Sparkasse in 2014 etwa 600 gemeinnützige Projekte gefördert hat, beläuft sich auf mehr als 1,2 Mio. Euro. Unter diesen Spendenempfängern waren auch 70 Herzogenauracher Vereine und Einrichtungen, für die es am Dienstag ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk gab. Übergeben wurden die Spenden an die Vertreter der Vereine durch die Vorstände der Sparkasse Erlangen, Walter Paulus-Rohmer und Heinz Gebhardt, sowie durch Bürgermeister German Hacker.
Paulus-Rohmer nannte das soziale Engagement als eine der wichtigsten Grundpfeiler in der Gesellschaft. Um dieses in die Tat um zusetzen, brauche es neben den finanziellen Mitteln vor allem Menschen, die bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren. Hacker in seinen Grußworten die Summe von rund 100 000 Euro. Dabei dürfte es sich um die Summe handeln, die an die zahlreichen Herzogenauracher Spendenempfänger geht. Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde durch Rafael Fischer (10) der seit zwei Jahren Klavierunterricht bei seinem Musiklehrer Gerald Fink hat. Auf seinem Keyboard gab Fischer "Thema und Variationen" von Wolfgang Amadeus Mozart sowie die "Musette" von Sebastian Bach zum Besten. RK