Ein Fluglotsenstreik in Spanien hatte verhindert, dass 16 Austauschschüler aus Barcelona bereits am Mittwoch vergangener Wochen in Herzogenaurach eintrafen. Doch inzwischen war es soweit, dass die Schüler mit viel Vorfreude auf den Besuch in Herzogenaurach den Flug nach Deutschland antreten konnten.
Die spanischen Schüler sind 16 beziehungsweise 17 Jahre alt und vom Wissenstand mit den Schülern der 11. Klasse des Herzogenauracher Gymnasiums vergleichbar. In dieser Klasse nehmen sie auch regelmäßig am Unterricht teil.
Ziel ist jedoch nicht der Unterricht, sondern vielmehr soll bei ihrem Aufenthalt im mittelfränkischen Herzogenaurach der kulturelle Teil im Vordergrund stehen. Verantwortlich für die Schüler ist während des Aufenthaltes in Herzogenaurach Anja Graßl, die als Gymnasiallehrerin in Herzogenaurach unterrichtet.
Graßl wird bei ihrer Arbeit von Oscar Puig und Montserrat Solé unterstützt. Nach dem Unterricht stehen während des Aufenthaltes täglich diverse Ausflugsziele auf dem Programm.
Erlangen, Nürnberg und Kloster Weltenburg waren bereits interessante Ausflugsziele. Ihre Freizeit verbringen die Gastschüler bei ihren Gastfamilien.
Empfang beim Bürgermeister Um mehr über ihren Aufenthaltsort Herzogenaurach zu erfahren wurden die Schüler am Dienstag im Sitzungssaal des Rathauses offiziell von Bürgermeister German Hacker (SPD) begrüßt. Hacker brachte den interessiert zuhörenden Schülern nicht nur die Geschichte der Stadt näher, sondern erklärte auch den Vorteil des Großraumes Erlangen-Fürth-Nürnberg für Herzogenaurach. Die Ausführungen Hackers erfolgten auf Nachfrage übrigens in Deutsch. Bleibt zu hoffen, dass die Eindrücke ihres Aufenthaltes in Herzogenaurach für die Gastschüler positiv waren und sdie Jugendlichen gemeinsam noch ein paar schöne Stunden und Tage bis zur Abreise morgen, Freitag, anstehen.