So eine Tafel Schokolade hat nicht nur ihre Schokoladenseite

1 Min
Angelika Muthmann
Angelika Muthmann
 

Zum 15. Mal findet in diesem Jahr die "Faire Woche" in vielen Orten Deutschlands statt. Auch der Bamberger Weltladen beteiligt sich daran, Angelika Muthmann...

Zum 15. Mal findet in diesem Jahr die "Faire Woche" in vielen Orten Deutschlands statt. Auch der Bamberger Weltladen beteiligt sich daran, Angelika Muthmann und ihr Team aus Ehrenamtlichen hoffen auf möglichst viele Interessierte. Unter dem Motto "Fairer Handel wirkt!" soll von Freitag, 16., bis Freitag, 30. September, das Augenmerk auf den genannten fairen Handel gelenkt werden. Schirmherr der "Fairen Woche" ist Gerd Müller, der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Was ist bei Ihnen im Laden in der "Fairen Woche" anders als sonst?
Angelika Muthmann: Der Weltladen Bamberg lädt diesmal unter dem Motto "süße Fairsuchungen" zu einer Schokoladen-Verkostung ein. In unserem Geschäft in der Kapuzinerstraße präsentieren wir Schokoladen aus fairem Handel.

Was heißt "fairer Handel"?
Fairer Handel bedeutet fairer Preis - aus Sicht der Kleinbauern und Arbeiter in den Erzeugerländern der Produkte, die wir hier in Deutschland konsumieren. Der faire Handel beruht auf Transparenz und Respekt. Wir wollen die Leute animieren, mitzumachen und hervorragende Qualitätsprodukte aus fairem Handel zu genießen.
Und zwar ausgerechnet Schokolade?
Der Name Schokolade leitet sich von einem Kakao-Getränk der Azteken ab. Jeder Deutsche isst pro Jahr etwa zwölf Kilo Schokolade - so viel wie in keinem anderen Land Europas. Schokolade bzw. der darin enthaltene Kakao haben auch gesundheitliche Wirkungen: Der Belastung mit hohem Zucker- und Fettgehalt steht unter anderem das anregende und stimmungsaufhellende Theobromin entgegen. Auch eine blutdrucksenkende Wirkung von Schokolade wurde nachgewiesen. Der Umsatz mit fair gehandelter Schokolade in Deutschland wächst inzwischen deutlich, jede zweite Tafel ist bio.

Was bieten Sie sonst noch an?
Neben der Verkostung von Schokoladen-Sorten gibt es im Weltladen Bamberg in der "Fairen Woche" auch Hintergrund-Informationen, zum Beispiel grundlegende Daten und Fakten zum jeweiligen Produkt und Auswirkungen des fairen Handels am Beispiel ausgewählter Handelspartner bzw. Aktionen. Kakao wird zum Beispiel fast ausschließlich von Kleinbauern angebaut.
Die Weltläden wollen ihnen anständige Preise und Arbeitsbedingungen sichern: Kooperativen sorgen für größere Unabhängigkeit und höhere Wertschöpfung durch eigene Weiterverarbeitung. Daher streben Weltläden Veränderungen für mehr Gerechtigkeit im weltweiten Handel an - das ist auch an allen anderen Produkten im Weltladen Bamberg zu sehen: Jeder kann mithelfen durch den Kauf der fair gehandelten Produkte.

Die Fragen stellte Timo Stöhr