Ludwigsstadt — Wie im vergangenen Jahr nahm die Grundschule (GS) Ludwigsstadt wieder an dem kostenlosen Präventionsprojekt "Skipping Hearts" der Deutschen Herzstiftung teil. Ziel d...
Ludwigsstadt — Wie im vergangenen Jahr nahm die Grundschule (GS) Ludwigsstadt wieder an dem kostenlosen Präventionsprojekt "Skipping Hearts" der Deutschen Herzstiftung teil. Ziel dieses Projektes ist es, Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko, im Alter am Herzen zu erkranken.
Laufen, Springen, Ballspielen - was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört leider oft nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig.
Kostenfreier Basis-Kurs Um Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung dieses Projekt initiiert.
In einem kostenfreien zweistündigen Basis-Kurs wird die sportliche Form des Seilspringens - das "Rope Skipping" - vermittelt. Dieser besteht aus einem angeleiteten Workshop und vermittelt zahlreiche Sprungvarianten, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden können. Diese sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Durch die Teamarbeit wird die Integration körperlich aber auch sozial schwächerer Kinder vorangetrieben.
Dass die Schüler der beiden vierten Klassen der GS Ludwigsstadt nicht lange gebeten werden mussten, sich freiwillig zwei Stunden lang zu bewegen, lag sicher nicht nur an den motivierenden Übungen, sondern auch an der herzlichen und überzeugenden Art der Trainerin. Frau Hess verstand es, allen Kindern zwei Stunden lang das Seilspringen in immer neuen Variationen schmackhaft zu machen.
Wahre Künstler am Seil Nicht wenige der Kinder entdeckten voller Erstaunen, dass sie wahre Künstler am Seil geworden sind. Die Erfolgserlebnisse beim Springen erhöhten die Freude an der Bewegung und am Ende des Workshops führten die Viertklässler allen Kindern aus der Grundschule eine perfekt einstudierte Choreografie vor. Im Anschluss durften sich auch die Zuschauer am Seilspringen erproben.
Das Projekt erfreut sich an der Grundschule Ludwigsstadt großer Beliebtheit und wird hoffentlich im nächsten Schuljahr wieder stattfinden. Ein herzliches Dankeschön der GS Ludwigsstadt an die Deutsche Herzstiftung! Aktuell hat "Skipping Hearts" (
www.skippinghearts.de) bundesweit mit über 6000 Workshops bereits mehr als 300 000 Kinder erreicht.
red