Erlangen — "Unser Mindestziel haben wir weit übertroffen: 1000 Euro wollten wir zusammenbekommen, nun können wir 2222 Euro spenden", freute sich Karsten Römer von der Freiwilligen ...
Erlangen — "Unser Mindestziel haben wir weit übertroffen: 1000 Euro wollten wir zusammenbekommen, nun können wir 2222 Euro spenden", freute sich Karsten Römer von der Freiwilligen Feuerwehr Leutenbach-Dietzhof in der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Wolfgang Rascher) des Universitätsklinikums Erlangen. Gemeinsam mit drei Kollegen überreichte er zwei Schecks: 1111 Euro gingen an die Kinderonkologie und 1111 Euro an die Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen.
Markus Metzler, Leiter der Kinderonkologie und stellvertretender Klinikdirektor, bedankte sich herzlich für die stolze Summe: "Solche Gaben kommen doppelt gut an, denn zum einen können wir das Geld für das Sport- und das Ernährungsprogramm für unsere kleinen Patienten sehr gut gebrauchen und zum anderen ist es ein Signal aus der Gesellschaft, dass sie die kranken Kinder in der Klinik nicht vergessen hat."
Der Betrag setzt sich aus dem Erlös der
fünften Skatenight, aus Spenden von Einzelpersonen und aus einem Zuschuss aus der Vereinskasse zusammen. "Wir wollten, dass das Geld Krebskranken zugutekommt - gerne hier in der Region", erklärte Thomas Rumpler, zweiter Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Leutenbach-Dietzhof.
Leonie Roderus von der Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen ergänzte, dass ihr Verein mit der Spende die Ausstattung der Elternzimmer ergänzen und das Programm für Geschwisterkinder finanzieren wird: "Unser Ziel ist es, betroffenen Familien die sowieso schon sehr schwere Zeit etwas zu erleichtern."
Barbara Mestel