Weidnitz — Zwar nicht mehr der Chorgesang, aber zumindest die Geselligkeit erhält das Vereinsleben beim Männergesangverein von Weidnitz aufrecht. Dabei bemüht sich stets auch der V...
Weidnitz — Zwar nicht mehr der Chorgesang, aber zumindest die Geselligkeit erhält das Vereinsleben beim Männergesangverein von Weidnitz aufrecht. Dabei bemüht sich stets auch der Vorstand, dieses Zusammengehörigkeitsgefühl mit einem ansprechenden Jahresprogramm mit Leben zu erfüllen.
Nach dem traditionellen Schnitzelessen eröffnete Vorsitzender Franz Vlastnik die Hauptversammlung des Gesangvereins 1923 Weidnitz. Er berichtete, dass die regelmäßigen Sängerstammtische stets einen erfreulichen Besuch verzeichneten. Laut Vlastnik ragte aus dem Jahresprogramm wieder der von Wolfgang Andreykow bestens organisierte 5-Tages-Ausflug heraus, der diesmal in die Steiermark führte und mit interessanten Erlebnissen verbunden war. Vorsitzender Franz Vlastnik dankte an dieser Stelle dem engagierten und umsichtigen Reiseleiter des Vereins.
Die Vereinsmitglieder befassten sich mit den Planungen im neuen Jahr.
Hier berichtete Wolfgang Andreykow, dass der Ausflug in diesem Jahr eigentlich nach Holland führen sollte, jedoch hätten die sich abzeichnenden Kosten den abgesteckten Rahmen schon etwas gesprengt. Deshalb entschieden die Verantwortlichen, für ihre Vereinsfahrt 2015 Rügen auszuwählen und schon ein entsprechendes Programm zu erarbeiten; der Bus sei dabei schon voll, berichtete Andreykow. Weiterhin kam die Anregung, zusätzlich noch einen Halbtagesausflug, vielleicht in Form einer Osterbrunnenfahrt, zu unternehmen; eine Entscheidung hierüber blieb offen, wobei zwischenzeitlich Informationen, wie dafür der Verkehrsverbund Nürnberg genutzt werden kann, eingeholt werden.
Vlastnik wies darauf hin, dass die regelmäßigen Sängerstammtische weiterhin jeden zweiten Donnerstag im Monat im Landgasthof "Zum Anker" stattfinden.
In seiner Eigenschaft als Vorsitzender der freiwilligen Feuerwehr Weidnitz wies Jürgen Scheibel auf die anstehenden Veranstaltungen der Feuerwehrkameraden hin. So sind am 25. April die Maibaumaufstellung, am 20. Juni das Johannisfeuer und am 25./26. Juli ein Sommerfest im "Lammgarten" geplant. Er bat um einen regen Besuch seitens der Sangesfreunde.
Ottmar Groß blickte auf den letztjährigen Kreis-Sängertag zurück und nutzte zugleich die Gelegenheit, um sich für die Glückwünsche anlässlich seines 80. Geburtstages zu bedanken.
Er appellierte an die Weidnitzer Vereinsmitglieder: "Erhaltet euren Zusammenhalt in Form der Stammtisch-Treffen weiterhin aufrecht; denn zum Singen fehlen ja seit längerer Zeit schon die entsprechenden Stimmen." Weiterhin informierte er die Sangesfreunde darüber, dass sich in seinem Besitz ein Ehrenpreis-Pokal aus dem Jahre 1928 befinde, der von seinem Vater, dem vormaligen Weidnitzer Chorleiter Albin Groß, in den Kriegsjahren versteckt und damit vor dem Einschmelzen bewahrt worden sei. Er bot an, nach dem Schließen seines Gasthauses in Neuses diesen nach Weidnitz zurückzugeben. Da diese Auszeichnung für den Chor schon so lange bei Ottmar Groß bestens aufgehoben sei und sicherlich einen Ehrenplatz habe, so Vorsitzender Franz Vlastnik, dürfe sie vorerst ruhig in Neuses bleiben.
Dieter Radziej