Senioren tanzen so wie früher

1 Min
Die Tänzerinnen fassen sich an den Händen. Foto: Mathias Erlwein
Die Tänzerinnen fassen sich an den Händen.  Foto: Mathias Erlwein

Freizeit  Jüngeren wird der Kathreinstanz kaum mehr ein Begriff sein. Senioren aus der Gemeinde Eggolsheim konnten ihrer Lust an diesem traditionellen Tanz jetzt aber wieder einmal frönen.

von unserem Mitarbeiter Mathias Erlwein

Eggolsheim — "Kathrein stellt den Tanz ein" - dieser Merkspruch ist vielen Älteren in Franken noch ein Begriff. Der Kathreinstanz war früher die letzte Tanzveranstaltung des Jahres bis zum Dreikönigstag. In Eggolsheim wird der Kathreins-tanz in etwas abgewandelter Form noch jährlich durchgeführt. Allerdings immer am Wochenende zum Beginn des Adventsmarktes.
Eingeladen sind zum Kathreinstanz die Senioren aus der gan-zen Marktgemeinde. Es ist ein gemeindlicher Nachmittag mit Tanz, Aufführungen und gemeinsamen Singen bei Kaffee und Kuchen sowie belegten Brötchen. Um die Bewirtung kümmerte sich in diesem Jahr der Obst- und Gartenbauverein Unterstürmig. Zum Tanz spielte der Eggolsheimer Musikverein auf. Schon traditionell führte die Seniorentanzgruppe Eggolsheim-Weigelshofen unter der Leitung von Cäcilia Schwarzmann zwei Tänze auf. Als älteste Tänzerin war Kunigunda Trautner aus Kauernhofen mit 86 Jahren dabei. Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB) zollte der Tanzgruppe seinen "allerhöchsten Respekt".
Die drei Weihnachtsengel Lena Hack, Patricia Nebe und Franziska Pfister erfreuten die Senioren mit einem Weihnachtsgedicht. Dazwischen sorgte Peter Riedel mit seinem Akkordeon für Kurzweil, die Liedtexte zu seinen Liedern waren zum Mitsingen auf den Tischen verteilt worden.