Seit 60 Jahren gut gelaunt

1 Min
Ex-Vorsitzende der "Gutgelaunten" - hinten von links: Georg Holzschuh, Steffen Schramm, Wolfgang Büttner, Astrid Balzar und Karl-Heinz Geldner, vorne von links: Michael Eideloth, Klaus Schittenhelm und Harald Büttner Foto: Franz Böhmer
Ex-Vorsitzende der "Gutgelaunten" - hinten von links: Georg Holzschuh, Steffen Schramm, Wolfgang Büttner, Astrid Balzar und Karl-Heinz Geldner, vorne von links: Michael Eideloth, Klaus Schittenhelm und Harald Büttner Foto: Franz Böhmer

Sich stets gut gelaunt zu begegnen lautete der Vorsatz bei der Gründung des Clubs am 6. April 1956. Was sollte die Namensfindung dann auch anderes ergeben a...

Sich stets gut gelaunt zu begegnen lautete der Vorsatz bei der Gründung des Clubs am 6. April 1956. Was sollte die Namensfindung dann auch anderes ergeben als "Club der Gutgelaunten". Bis heute, so versichert Vorsitzender Karl-Heinz Geldner, begrüßt man sich mit dem Clubgruß "Gut Freundschaft".
Geldner freute sich über aktuell 72 Mitglieder. Insgesamt agierten rückblickend 16 Vorsitzende. Der Club, wie man den Geselligkeitsverein im Ort bezeichnet, ist demnach ein Bestandteil der Vereinskultur im Ort.
Aufmerksam lauschte man der Chronik von Wolfgang Büttner. Mit der Gründung wurde Günther Muck als Vorstand gewählt. Büttner ging auf Monatsversammlungen ein, auf Preisschafköpfe und Wanderungen, den Hahnenschlag sowie Kappenabende, Fussballturniere, Sommernachtsfeste, Bildersuchfahrten, Schlachtfeste, Ausflugsfahrten und mehr. Der Preisschafkopf und die Herrentagswanderung etwa zählen bis heute zum Programm der Gutgelaunten.
Und Spenden: Gab man einst zum Beispiel 1000 DM für den Turmbau der Ortskirche, so beteiligt sich der Club aktuell an den Kosten für die Anschaffung eines Rasenmäherbulldogs zur Pflege des örtlichen Sportplatzes. Ortssprecherin Astrid Balzar meinte in ihrem Grußwort, der Club sei Garant für Kameradschaft und Geselligkeit. fb