Kupferberg — Die Auszeichnung von sechs Frauen und Männern für 40 Jahre Treue und Engagement stand im Vordergrund der Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Kupferberg i...
Kupferberg — Die Auszeichnung von sechs Frauen und Männern für 40 Jahre Treue und Engagement stand im Vordergrund der Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Kupferberg im Gasthof Schiffauer. Kreisvorsitzender Günter Reif, Bürgermeister Hans-Joachim Hösch und Vorsitzender Gerhard Schicker dankten Helga Greim, Maria Höhn, Helmut Kollerer, Rudolf Matysiak, Annemaria Schiffauer und Erdmann Weber mit der Überreichung der Ehrennadel in Gold des bayerischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege für ihre langjährige Mitarbeit. Neben der Urkunde erhielten die Geehrten als kleines Dankeschön noch einen Blumenstock von stellvertretendem Vorsitzenden Klaus-Peter Wulf.
Auf der Tagesordnung standen zudem die Wahlen des Vorstands und des Vereinsbeirats. Einstimmig wurden Vorsitzender Gerhard Schicker, Stellvertreter Klaus-Peter Wulf, Kassierer Peter Schlaf und Schriftführer Bernhard Weis bestätigt.
Das Vertrauen als Beiräte erhielten ebenso einmütig Marion Brendel (neu), Andrea Jahnke, Christine Kraus, Brigitte Rohmer (neu), Andre Schicker, Karl-Heinz Schicker und Reinhard Schmidkunz. Zu Revisoren wurden Irmgard Holhut und Peter Menz bestellt.
Als Höhepunkt des zurückliegenden Gartenjahres wertete Vorsitzender Schicker die dreitägige Fahrt nach Verona. Der diesjährige Ausflug führt vom 14. bis 17. Mai an den Lago Maggiore in der Schweiz. Anmeldungen sind ab sofort bei Bernhard Weis (Telefon 09227/6711) oder Gerhard Schicker (0172/8601260) möglich.
Ein Dankeschön für die stete Unterstützung richtete der Vorsitzende an den Gartenbau-Kreisverband, die Stadt Kupferberg und den Bauhof.
An Vorhaben für 2015 nannte er das Zurückschneiden der Zierkirschen an der Kirche, die Erneuerung des Wasserschachts am Parkplatz des Pflanzgartens, die Pflege der Anpflanzung an der Kinderkrippe, das Mähen der Streuobstwiese und die Reparatur der Gerätehütte. Das Gartenfest findet am 13. und 14. Juni statt.
Neue Jugendleiter gesucht Etwas Wehmut schwang beim Bericht der Leiterinnen der Jugendgruppe "Die Buntspechte" mit, denn sowohl Andrea Jahnke als auch Karola Nikol legten ihr Amt aus persönlichen Gründen nieder. Interessenten, die dieses Amt künftig übernehmen wollen, werden gebeten sich beim Vorstand zu melden. "Im letzten Jahr haben wir an der Osterwanderung des Frankenwaldvereins teilgenommen, ein Zeltlager mit Poolparty im Pflanzgarten veranstaltet und Bowling gespielt.
Es waren rundum 15 schöne Jahre, und wir würden uns sehr freuen, wenn sich wieder jemand für diese Aufgabe findet", sagte Andrea Jahnke. Die beiden Vorstände dankten den Jugendleiterinnen mit Blumen und Gutscheinen für ihre Arbeit.
Schriftführer Bernhard Weis bezifferte die aktuelle Mitgliederzahl mit 122 Personen. Kassierer Peter Schlaf berichtete von geordneten Finanzen. Die Revisoren Irmgard Holhut und Peter Menz bescheinigten ihm eine tadellose Arbeit.
"Ihr habt auch im zurückliegenden Jahr wieder ein großes Programm durchgezogen", würdigte Kreisvorsitzender Günter Reif.
"Mit der Stadt Hand in Hand" Bürgermeister Hans-Joachim Hösch bekundete Karola Nikol und Andrea Jahnke seinen Respekt für ihre 15-jährige Arbeit mit den "Buntspechten". Auch für den Verein insgesamt hatte er ein großes Lob: "Wenn ihr was macht, dann macht ihr es gescheit. Hier in Kupferberg arbeiten Stadt und Gartler Hand in Hand."
Klaus-Peter Wulf