Der evangelische Kirchenchor umrahmt kirchliche Feste und Gottesdienste im Jahreskreis. Er wirkt bei Konzerten und Projekten mit. Für die vielen öffentliche...
Der evangelische Kirchenchor umrahmt kirchliche Feste und Gottesdienste im Jahreskreis. Er wirkt bei Konzerten und Projekten mit. Für die vielen öffentlichen Auftritte muss fleißig geprobt werden - und natürlich kommt auch das Gesellige nicht zu kurz: Der Terminkalender der treuen Sänger und Sängerinnen ist gut gefüllt. Auch in diesem Jahr stand die Ehrung zweier solch "treuer Seelen" an. Stolze 40 Jahre singt Karin Fleischmann aus Dörfles bereits im Chor, während ihn Christa Kraus aus Kronach bereits seit 30 Jahren verstärkt. Leider konnte Christa Kraus nicht anwesend sein; ihre Ehrung wird baldmöglichst nachgeholt.
Seit vier Jahrzehnten bereichert Karin Fleischmann den Chor mit ihrem wunderbaren Sopran. Die Sängerin trat bereits mit 14 Jahren nach der Konfirmation in den Kirchenchor ein, was damals für sie "keine Frage" war; wuchs sie doch mit der Musik und dem Singen auf. Schon ihr Vater Rudi Hühnlein, der auch mehrere Instrumente spielte, wirkte 60 Jahre mit seiner Bass-Stimme im Chor mit. Ihre Mutter war zwar nie selbst aktiv im Chor, wurde aber aufgrund ihrer Verdienste - als langjährige Gönnerin und Freundin - zum Ehrenmitglied ernannt. "Singen gehört für mich zum Leben dazu", so die Geehrte, die mit dem Chor tief verwurzelt ist. Sie sang bereits unter dem Chorleiter Horst Kaminski, der dieses Amt 40 Jahre lang innehatte, im Anschluss acht Jahre unter Sigurd Knopp sowie nunmehr seit 2002 unter dem Chorleiter, Dekanatskantor Marius Popp. "Das schönste für mich ist, dass ihr heute alle hier seid, denn der Chor - das sind wir alle zusammen", zeigte sich die Jubilarin gerührt.
Seitens der evangelischen Kirchengemeinde dankte Pfarrer Martin Gundermann allen Aktiven für ihre langjährige Treue sowie den Verantwortlichen - insbesondere Chorleiter Marius Popp sowie "Chormama" Heidi Diller wie auch Ruth Tölg, die sie manchmal vertreten hatte - für ihr großes Engagement.
"Der ganze Chor ist ein Geschenk für die Kirchengemeinde, wenn er bei den Festen und Gottesdiensten das ganze Jahr über den Lobpreis Gottes weitergibt", würdigte der Pfarrer. Dieses Singen vermöge mehr als es Worte alleine könnten. Nicht umsonst heiße es in einem Zitat "Wer singt, betet doppelt". Karin Fleischmann überreichte er die Urkunde vom Landesverband der Evangelischen Kirchenchöre in Bayern. Wenn in einem Chorjahr durchschnittlich 20 öffentliche Auftritte sowie 40 Proben anstünden, bedeute dies - hochgerechnet auf 40 Jahre - unglaubliche 800 Auftritte sowie 1600 Proben. Voller Anerkennung zeigten sich auch Marius Popp und Heidi Diller. Die Jubilarin an diesem Tag auszeichnen zu dürfen, sei für sie eine große Freude.
Heike Schülein