Jubiläum Der frühere Guardian des Franziskanerklosters Vierzehnheiligen, Dominik Lutz, beging den 70. Jahrestag seiner Profess. In der Wallfahrtsbasilika, seiner langjährigen Wirkungsstätte, feierte er diesen Tag mit vielen Menschen.
von unserem Mitarbeiter Andreas welz
Vierzehnheiligen — In 89 Lebensjahren - davon 70 Jahre als Franziskaner - hat Pater Dominik Lutz christliche Zeichen gesetzt und sich als Diener Gottes wie der Menschen große Anerkennung erworben. Entsprechend seiner Lebensleistung war die Schar der Gottesdienstbesucher in der Basilika Vierzehnheiligen groß, die seine Verdienste am Sonntag würdigten.
Guardian Heribert Arens hielt die Laudatio, Basilikaorganist Georg Hagel und Susi Schliefer (Querflöte) begleiteten die Eucharistiefeier musikalisch. Mitzelebranten waren die Patres Maximilian Kray, Bernhard Braun und Monsignore Wolfgang Witzgall.
Pater Heribert beschrieb das Wirken des verdienten Priesters mit den Worten: "Pater Dominik hat in 70 Jahren Gottes Menschenfreundlichkeit verkörpert." Er habe zum Segen seiner Mitmenschen den Entfaltungsraum für göttliche Gaben geboten.
Das erlebten unzählige Pilger, die er empfangen habe.
Die Frohe Botschaft verkündet
Aber er wandte sich in Bußgottesdiensten auch an Sünder und verkündete ihnen die Frohe Botschaft. Pater Dominik begeisterte, sodass der Funke überspringen konnte, fuhr der Guardian fort, und er lebe wohl nach einem Dichterwort von Bertolt Brecht: "Kein Mann, dem seine Sache keine Freude macht, darf erwarten, dass sie irgendjemand sonst Freude macht." Darüber hinaus könne er sich in die Seele von Gotteshäusern einfühlen und diesem Gefühl auch äußerlich Gestalt geben. "Dass die Basilika heute strahlt, ist das Verdienst von Pater Dominik", unterstrich der Guardian und zitierte Pater Dominik, der über die abgeschlossene Basilika-Sanierung schrieb: "Stolz und anmutig wirkst du in deinem strahlenden Gewand.
Zuvor haben dich die Fachleute ein wenig verkannt, als wir dich jüngst ganz besonders herausgeputzt haben: Sie gönnten dir nicht das leuchtende weiße Kleid und sie knauserten auch mit dem Gold der Borten. Dennoch kannst du dich vor der Welt sehen lassen. Wie eine glücklich strahlende Braut bist du, meine liebe Basilika! Das Lächeln Gottes am Obermain nennt man dich - gibt es eine schönere Liebeserklärung?"
Dann schilderte Pater Heribert Arens den Lebensweg des Jubilars. In seinem Geburtsort habe er den Ruf des Engels gehört: "Gott will dich!" Die Franziskaner hatten ihn schon damals fasziniert. Der Orden nahm ihn vor 70 Jahren auf und er sagte "Ja" zu einem Leben in Armut und Gehorsam.
Dominik Lutz hat zahlreiche Bücher verfasst, darunter etliche über Vierzehnheiligen.