Schützen werden 30

1 Min

Schützenmeister Hans-Heinrich Seidel ging in seiner Festansprache zum 30-jährigen Bestehen des Schützenvereins Unterrodach auf die Gründung des Vereins am 3...

Schützenmeister Hans-Heinrich Seidel ging in seiner Festansprache zum 30-jährigen Bestehen des Schützenvereins Unterrodach auf die Gründung des Vereins am 30. April 1986 ein. Damals fanden sich interessierte Bürger zusammen und 17 von ihnen gründeten den am 1. Dezember 1948 aufgelösten Kleinkaliber-Schützenverein neu. Der Dank von Seidel galt hier Willi und Gerda Joerg, die sich sehr für diese Sache einsetzten und es schafften, dass man überhaupt über eine Neubelebung des Schützenwesens in Unterrodach nachdachte.
Von den 17 Mitgliedern wurden zwölf mit einem Posten in der Vereinsleitung bedacht. Einige von ihnen sind dort heute noch tätig.1998 wurde eine neue Satzung ausgearbeitet und der Verein im Jahr 2000 ins Vereinsregister eingetragen. 2006 wurde eine Standarte angeschafft, die größtenteils aus Spenden finanziert wurde. Jährlich wiederkehrende Veranstaltungen außerhalb des Schießbetriebes sind der Sommerbiathlon, die Eisenbahnausstellung und die Gewerbeschau. Außerdem sind die Schützen beim jährlichen Weihnachtsmarkt und den Ferienspieltagen dabei. Den Mitgliederstand bezifferte Seidel im Jubiläumsjahr auf 118 Mitglieder. Walter Kleylein und Markus Eber ließen die vergangenen 30 Jahre in Bildern Revue passieren.


Ehrungen

Erster Schützenmeister Hans-Heinrich Seidel konnte Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft und länger im Bayerischen Sportschützenbund (BSSB) durchführen. "Ihr seid es, die in den vergangenen Jahrzehnten unseren Verein unterstützt habt, sei es durch aktive Mitarbeit oder eure Mitgliedschaft", sagte Seidel. Geehrt wurden mit dem Ehrenzeichen in Silber des BSSB Marc Bernschneider, Walter Bernschneider, Hans-Joachim Bosek, Roswitha Bosek, Gerd Ehrlich, Martin Fricke, Norbert Gräbner, Andrea Hoogeveen, Wolfgang Hoogeveen, Christine Müller, Frank Müller, Roland Müller, Rolf Murmann, Manfred Panusch, Detlef Rauh, Hans Regel, Karlheinz Regel, Karlheinz Spindler, Harald Stegner, Heinrich Thomas, Hedio Trautendorfer, Harald Vogel, Sieglinde Vogel, Udo Weid, Friedrich Wich, Hans-Joachim Wich, Jochen Ziegler und Karin Ziegler.
Der Schießbetrieb findet jeden Donnerstag ab 20 Uhr auf der Trainingsanlage des Schützenvereins Vogtendorf statt. Das Jugendtraining beginnt um 18.30 Uhr. Schießaktivitäten im Jahreskreis sind am Jahresanfang das Preisschießen, außerdem nehmen zwei Mannschaften an den Rundenwettkämpfen teil und an Hauptschießen anderer Vereine. Jedes Jahr findet auch ein vereinsinternes Königs- und Pokalschießen statt. Für 2016 ist außerdem das Schützenfest im Juli geplant. Wer Interesse am Schützenverein hat, kann sich auch auf der Internetseite www.schuetzenverein-unterrodach.de informieren. sd