Schnelles Internet für 132 Haushalte

1 Min

Mit dem Glasfaserausbau für weitere 132 Haushalte sind die weißen Flecken im Breitbandnetz der Gemeinden Trebgast, Harsdorf und Ködnitz abgedeckt. Möglich wurde das durch das Programm "Höfebonus" im R...

Mit dem Glasfaserausbau für weitere 132 Haushalte sind die weißen Flecken im Breitbandnetz der Gemeinden Trebgast, Harsdorf und Ködnitz abgedeckt. Möglich wurde das durch das Programm "Höfebonus" im Rahmen der bayerischen Breitbandförderung. Damit konnte gewährleistet werden, dass auch kleine Weiler und Höfe in außenliegenden Ortsteilen an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen und für für die digitale Zukunft fitgemacht werden.

Profitiert haben davon 32 Haushalte in Harsdorf (im Kernort, den Ortsteilen Holzlucken, Oberlohe, Unitz und Unterlohe), 30 in Ködnitz (Listenberg, Reisighof und Reuth) sowie 70 in Trebgast (Lindauer Straße, Eichholz, Lindau und Michelsreuth).

Nach der Markterkundung hatten die VG-Gemeinden im Juli 2018 die Verträge mit der Telekom unterschrieben. Bei einer Förderung von 90 Prozent investierten die drei Kommunen insgesamt 1,75 Millionen Euro. Für die Hauseigentümer entstanden keine Kosten. Die Telekom benötigte für die Bereitstellung des Anschlusses lediglich das Einverständnis der Grundstückseigentümer, um die Häuser bis zum Übergabepunkt anzuschließen.

"In der Champions League"

"Gegenüber dem bisherigen Kupferkabel gibt es bei Glasfaser in den Leitungen keine Dämpfungsverluste mehr. Deshalb ermöglicht das neue leistungsstarke Glasfasernetz bis ins Haus Bandbreiten bis zu einem Gigabit pro Sekunde. Damit spielen die Teilnehmer künftig in der Champions League", erklärte der Regionalmanager der Deutschen Telekom, Andreas Rudloff, beim offiziellen Startschuss mit den drei Bürgermeistern. "Das wird gerade in Zeiten von Homeoffice und Homeschooling immer wichtiger."

Insgesamt hat die Telekom für diesen Ausbauschritt 40 Kilometer Glasfaser verlegt und 17 neue Verteiler aufgestellt. Die kommunale Ansprechpartnerin bei der Deutschen Telekom Technik, Svenja Herrmann, dankte den drei Gemeinden für die Zusammenarbeit. "Mit diesem Ausbau ist die VG Trebgast im Landkreis sehr gut mit dabei."

Alle drei Gemeinden sind bereits in der Markterkundung für die nächste Ausbaustufe. Dafür haben sie einen Masterplan mit einem verbindlichen Konzept für künftige Planungen erstellt und abgesegnet. Ziel ist es, auch alle Haushalte aufzurüsten, die bisher erst mit bis zu 30 Mbit/s versorgt sind. Wer jetzt das neue Angebot nutzen will, muss selbst tätig werden und kann die neue Technologie im Fachhandel oder online buchen.