Schmierereien in der Kühnlenzpassage: Videoüberwachung soll verstärkt werden

1 Min
Die Wände in der Kühnlenzpassage wurden mit wasserfesten Stiften beschmiert. Fotos: Stefan Wicklein
Die Wände in der Kühnlenzpassage wurden mit wasserfesten Stiften beschmiert.  Fotos: Stefan Wicklein
Auch die Säulen sind von oben bis unten beschmiert worden.
Auch die Säulen sind von oben bis unten beschmiert worden.
 

Lisa Kieslinger Handynummern, Herzen, mit den verschiedensten Initialien, Blumen und einiges anderes unschönes Gekritzel prangern seit einigen Tagen auf den...

Lisa Kieslinger

Handynummern, Herzen, mit den verschiedensten Initialien, Blumen und einiges anderes unschönes Gekritzel prangern seit einigen Tagen auf den weißen Säulen in der Kronacher Kühnlenzpassage. Ein wirklich unschöner Anblick. "In den letzten Tagen kam es immer häufiger zu Schmierereien und Verunstaltungen in der Kühnlenzpassage", erklärt Stefan Wicklein von der Stadt Kronach.
Doch das war in der letzten Zeit nicht die einzige Entdeckung im Kronacher Stadtgebiet. Zuletzt gab es auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände solche Schmierereien. "Es sind im Moment Menschen unterwegs, die sich einen Spaß daraus machen, Botschaften an Wände zu schmieren", so Wicklein weiter.
Die Stadt hat nach den letzten Vorfällen bei der Polizei Anzeige gegen unbekannt erstattet. Auch die Bilder der Videokamera, die es in der Kühnlenzpassage bereits gibt, werden derzeit ausgewertet. "Jetzt müssen wir abwarten, was rauskommt", so Wicklein. In Zukunft soll die Videoüberwachung in der Kühnlenzpassage jedoch weiter verstärkt werden. "Dass wirklich jeder Winkel ausgeleuchtet ist", meint Stefan Wicklein.
Derzeit ist die Kühnlenzpassage bis auf weiteres geschlossen und nicht passierbar, das teilte der Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach am Donnerstagnachmittag in einer Pressemitteilung mit. "Die Schmierereien müssen schließlich nun wieder beseitigt werden", so Wicklein.