In der Sport- und Kulturhalle wurde an die Senioren der Gemeinde Sand gedacht. Zu einer vorweihnachtlichen Feier mit unterhaltsamem Programm hatten neben der Gemeinde Sand auch der...
In der Sport- und Kulturhalle wurde an die Senioren der Gemeinde Sand gedacht. Zu einer vorweihnachtlichen Feier mit unterhaltsamem Programm hatten neben der Gemeinde Sand auch der Seniorenkreis und der VdK-Ortsverband eingeladen hatten. Die Kaffeetische hatte im ehrenamtlichen Einsatz die KAB Sand gedeckt.
Der Seniorenfeier ging ein Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus voraus, den Pfarrer i. R. Reiner Fries eindrucksvoll gestaltete. In der Sport- und Kulturhalle empfing der Zweite Bürgermeister und Seniorenkreisleiter Gerhard Zösch (CSU) die Senioren mit dem Appell, Neuem gegenüber aufgeschlossen zu bleiben.
Die Seniorenfeier wurde von Dieter Dürnhöfer umrahmt, der die von den Senioren gesungenen Advents- und Weihnachtslieder auf dem Schifferklavier begleitete.
Unterhalten wurden die älteren Sander darüber hinaus mit Liedbeiträgen durch die Mädchen und Buben beider Sander Kindergärten, durch ein weihnachtliches Singspiel der Grundschüler unter der Leitung von Monika Schraut und von der Bläsergruppe der Grundschule Zeil/Sand unter der Leitung von Dietmar Herrnleben.
Die Seniorenfeier wurde weiter bereichert durch Gedichtvorträge von Ingrid Winkler, Rosemarie Zwillich und Martha Werner sowie durch einen Vortrag von Leo Schnapp, Bernhard Krines und Inge Seelmann, die die Herbergssuche aus einer etwas anderen Sichtweise beleuchteten. Mit meditativen Tänzen trug auch die Senioren-Gymnastikgruppe zum Gelingen bei.
Deutlicher Anstieg
Bürgermeister Bernhard Ruß (SPD) wies auf den demographischen Wandel hin.
Habe es im Jahr 2005 noch 179 über 75-jährige Bürger in Sand gegeben, so sei die Anzahl der über 75 Jahre alten Sander inzwischen auf 309 angestiegen. Des Weiteren stellte er heraus, dass die Gemeinde durch eine intakte Infrastruktur mit dazu beigetragen habe, dass sich Jung und Alt in Sand wohlfühlen können. "Ihr, die jetzt ältere Generation, habt in jüngeren Jahren den Grundstock für den Aufschwung der Gemeinde Sand gelegt, sodass sie sich heute als eine moderne Wohngemeinde darstellen kann", lobte der Bürgermeister.
Große Herausforderung
Das Gemeindeoberhaupt ging auch kurz darauf ein, dass die Gemeinde zum zweiten Mal asylsuchende junge Syrer in den unteren Räumen der Turnhalle beherbergt. Er stellte fest: "Das zeigt, wie nahe die Welt zusammengerückt ist. Für uns ist das eine Herausforderung, der wir uns stellen müssen.
Andererseits müssen wir aber auch dankbar dafür sein, dass wir seit 70 Jahren vom Krieg verschont geblieben sind."
In einem kurzen Grußwort stellte Pfarrer i. R. Reiner Fries heraus, dass die Adventszeit auch die Zeit der Besinnlichkeit ist. Das bedeute, füreinander da zu sein und sich gegenseitig mit Herzlichkeit zu begegnen.
ab