Rund um die Domäne ging es rund

1 Min
 

Dank für erfolgreiche Nachwuchsarbeit auf zwei und vier Rädern zollte Zweiter Bürgermeister Claus Höcherich (GUB) dem AMC "Hohe Aßlitz" im Namen der Gemeind...

Dank für erfolgreiche Nachwuchsarbeit auf zwei und vier Rädern zollte Zweiter Bürgermeister Claus Höcherich (GUB) dem AMC "Hohe Aßlitz" im Namen der Gemeinde. "Ihr habt den Namen Sonnefelds weit über die Landkreisgrenzen hinaus repräsentiert", schrieb er den zur Hauptversammlung im Sportzentrum Gestungshausen versammelten ADAClern ins Stammbuch. Die während der Saison 2016 erfolgreichsten Aktiven beglückwünschte Höcherich zu Pokal- und Titelgewinnen in verschiedenen Sparten.
Fast 500 Mitglieder hat der Verein. Zum Ausbau der Aktivitäten für die ältere Generation regte Höcherich die Einrichtung eines Bikerturniers für Senioren an. Ferner lud er zum Ehrungsabend der Kommune ein, für den am Samstag, 18. März, die Domänenhalle den Rahmen bieten wird.
Vorsitzender Roland Werner ließ im Jahresbericht die Höhepunkte noch einmal vorüberziehen. In den Mädchenklassen war das Teilnehmerfeld (zu) schwach besetzt, als das Fahrradturnier unter Leitung von Fahrradreferent Dieter Tenschert über die Bühne ging. Sechs Teilnehmer qualifizierten sich zur nordbayerischen Meisterschaft. Luis Friedmann und Tamina Schindler bewährten sich als Vizemeister ihrer Altersklassen. Anlässlich der Einweihung der renovierten Staatsdomäne war den Jüngsten auf der BMX-Bahn in der Ortsmitte ein Übungsforum geboten.
Der Kartsport-Nachwuchs kam beim 26. Jugendslalom auf anspruchsvollen Parcours auf seine Kosten. "Über Sieg und Platzie-rungen entschieden oft nur hundertstel Sekunden", sagte Werner, bevor er Johannes Meyer zum Sieg in der Altersklasse 4 gratulierte. Im Saisonverlauf stand er 17 Mal am Start. Mit 117,2 Punkten sicherte sich Meyer den Pokal als Vize-Clubmeister. 142,9 Punkte bei 25 Starts brachten Yannik Durst den 3. Wertungplatz in der Bezirksmeisterschaft sowie den Clubmeistertitel ein. Benedikt Mieke stand als Clubmeister der Wertung Automobil Slalom achtmal am Start. Alle diese Leistungen würdigte der Vorsitzende mit Pokalen.
Rene Hofmann und Klaus Rauschert waren für ein mehrtägiges Jugendzeltlager mit Lagerfeuerromantik und Motocross verantwortlich. Um dem Ansturm gerecht zu werden, mussten zusätzlich 50 ccm-Kindermotorräder vom AC Kronach geliehen werden. Auf ebenso reges Interesse stieß das vom ADAC Nordbayern organisierte Schnuppertraining für Jugendliche. 19 Runden auf einem von Horst Böhm auf dem Clubübungsgelände abgesteckten Parcours brachte dem Team Felix Wagenknecht/Johannes Thierauf vor Nikolei Knauer/Björn Faber den Wanderpokal beim Silvester-Cross ein.
Rainer Marr berichtete als Verkehrsreferent über ADAC-Infoveranstaltungen, bei denen Mobilität im Alter, Fahreignungsprüfungen für Senioren, Beteiligung junger Fahrer am Unfallgeschehen und Führerscheinentzug bei Straffälligkeit Themen waren. Einstimmige Unterstützung fand der Vor-schlag, vorhandene Finanzmittel für Grunderwerb zur Erweiterung des Motorsportgeländes, Ausbau der Einrichtung und finanzielle Förderung aktiver Motorsportler einzusetzen.
Sportleiter Bernhard Wittmann berichtete vom Klassik-Enduro-Lauf auf dem Vereinsgelände. Mit 232 Teilnehmern aus der ganzen Bundesrepublik sei die Veranstaltung mit Start und Ziel im Bereich der Domäne an organisatorische Grenzen gestoßen. "Für Streckenauswahl und Organisation erntete unser Vorbereitungstam vielfach Lob und Anerkennung", sagte Wittmann stolz. Klaus Oelzner