Die VHS des Landkreises Forchheim lädt in Kooperation mit "Gscheitgut", begleitet von der Autorin Katharina Down, am Sonntag, 21. Mai, zu einer Wanderung du...
Die VHS des Landkreises Forchheim lädt in Kooperation mit "Gscheitgut", begleitet von der Autorin Katharina Down, am Sonntag, 21. Mai, zu einer Wanderung durch die Fränkische Schweiz ein. Die Leitung dieser Exkursion liegt in den bewährten Händen von Kulturreferent Toni Eckert. Katharina Down stammt aus Lauf an der Pegnitz und lebt mittlerweile in England. Ihr ist kein Weg zu weit, um ihren Roman "Der goldene Harnisch" (Fahner Verlag) vorzustellen.
Die Wanderung führt zunächst zum Privatschloss Oberaufseß. Baronin Aufseß öffnet die Türen zur schönen Anlage mit dem romantischen Garten, in der jedes Jahr das Theatersommerfest gefeiert wird. Über die beeindruckende Lindenallee geht es weiter zum Hugoturm und nach Unteraufseß.
Hier und da liest Katharina Down an exponierten Stellen aus ihrem historischen Roman und nimmt die Wanderer mit ins Spätmittelalter, auf die Spuren des zehnjährigen Bauernsohns Ludwig, der als Knappe auf der Burg Rothenberg arbeiten soll, bald aber verbannt wird und sich in den Wirren der Zeit bewähren muss. Die Geschichte spielt zwischen Nürnberg und dem Schnaittachtal und ist der erste Teil einer Trilogie.
Nach so viel Kultur nehmen sich die Wanderer Zeit für eine "gscheitgute" Einkehr. Im Brauereigasthof Rothenbach in Aufseß gibt es nicht nur Biergenuss vom Feinsten, sondern auch kulinarische Gaumenfreuden. Zur Auswahl stehen Spargelroulade auf Spargelgemüse mit Klößen, Kohlrabischnitzel mit Salzkartoffeln und frischen Salaten, Saiblings-Filet auf Müllerinnen-Art mit Petersilienkartoffeln und frischen Salaten sowie Medaillons vom Schweinefilet im Speckmantel mit Speckbohnen und Bratkartoffeln. Zum Dessert serviert der Wirt ein fränkisches Tiramisu, während Autorin Katharina Down mit ihren Begleitern weiter durchs spätmittelalterliche Franken streift.
Blick ins Schloss
Nach dem Essen dürfen die Wanderer einen Blick in das geschichtsträchtige Privatschloss Unteraufseß des Freiherrn von Aufseß werfen: Schlosskapelle, Schlosskirche und die alte Burg mit dem Studierzimmer des Hans von Aufseß öffnen für die Gruppe ihre Tore. Anschließend führt der Weg nach Heckenhof zum ehemaligen Rittergut der Herren von Aufseß und der heutigen Kathi-Bräu, bevor die Route weiter nach Oberaufseß führt, zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.