von unserem Mitarbeiter Klaus-Peter Wulf
Stadtsteinach/Rugendorf — Bei der konstituierenden Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Stadtsteinach-Rugendorf wurde der Stadtsteinacher Bürgermeister Roland Wolfrum mit sechs Stimmen zum neuen VG-Vorsitzenden gewählt, eine Stimme entfiel auf Holzmann.
Wolfrum war von Wolfgang Heiß vorgeschlagen worden, der auch die Arbeit des ausgeschiedenen Martin Weiß aus Rugendorf in den zurückliegenden sechs Jahren würdigte. Franz Schrepfer plädierte für Ralf Holzmann als Wolfrums Stellvertreter. Holzmann erhielt bei der geheimen Wahl - wie zuvor Wolfrum - sechs Stimmen, eine entfiel auf Fritz Rösch.
Ohne Gegenstimme erließ die Versammlung die geringfügig veränderte Geschäftsordnung. Als Sitzungsgeld wurde 15 Euro festgelegt.
Mit sechs Stimmen - jeweils ohne die der Betroffenen - bestellte die Versammlung wieder Roland Wolfrum zum Standesbeamten. Das gleiche gilt neu auch für Ralf Holzmann. Die Ernennung von Martin Weiß zum Eheschließungsbeamten ist damit erloschen.
Projekte in die Wege geleitet Nicht untätig waren Wolfrum und VG-Geschäftsleiter Florian Puff, was die Sanierung der Sockelbereiche und Trockenlegung des Rathausumfeldes sowie die Schaffung eines behindertengerechten Zugangs und die Fassadensanierung am Verwaltungsgebäude betrifft. Nach ihrem Besuch bei der Regierung von Oberfranken in Bayreuth liegt die denkmalschutzrechtliche Erlaubnis mittlerweile vor.
Auch hat der Behindertenbeauftragte des Landkreises, Dieter Weiß, die Errichtung des barrierefreien Zuganges ins Rathaus durch eine Treppenrampe befürwortet.
"Architekt Hans Spindler hat inzwischen die Ausschreibungen für die Sanierung des Sockelbereichs und der Treppenrampe versandt. Submission ist am 26. Juni, und der VG-Rat kann die Arbeiten voraussichtlich im Juli vergeben. Veranschlagt sind Kosten in Höhe von rund 160 000 Euro", gab der VG-Vorsitzende in seinem Sachstandsbericht bekannt.
Wolfgang Heiß machte den Vorschlag, die Rampe nicht, wie vorgesehen, mit Betonpflaster, sondern mit geschnittenem Granit zu belegen. Florian Puff wird dies an Architekt Spindler weitergeben.
Zum Schluss der ersten VG-Sitzung regte Roland Wolfrum an, in das Verfahren zum Breitbandausbau für die Gemeinde Rugendorf auch aus geografischen Gründen gleich die Ortschaften Schwand (Stadtsteinach) und Wartenfels (Presseck) mit einzubeziehen, da beide zum telefonischen Ortsnetz Rugendorfs zählen. Da keine Einwände bestanden, wird der VG-Vorsitzende in der nächsten Versammlung darüber berichten.