Riesenspaß für Alt und Jung

1 Min
Bei der Blöchertrift müssen Holzstämme mit Stangen durch den Kanal gelotst werden. Foto: Susanne Deuerling
Bei der Blöchertrift müssen Holzstämme mit Stangen durch den Kanal gelotst werden. Foto: Susanne Deuerling

An der Teichmühle bei Steinwiesen findet am 3. Juli das 15. Mühlenfest statt. Eine Kinderblöchertrift verspricht viel Spaß und Spannung und Preise für die Schnellsten.

Am 3. Juli ist es wieder soweit: Die Teichmühle bei Steinwiesen öffnet zum 15. Mühlenfest ihre Pforten. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt, dem sich ein zünftiger Weißwurstfrühschoppen anschließt.
Die Hauptattraktion besonders für die jungen Besucher wird die Kinderblöchertrift sein, die um 13 Uhr stattfindet. In zwei Altersgruppen können die Kleinen mit dem Lehrer Charly Heppt die ein Meter langen Blöcher vom Stauwehr bis kurz vor die Mühle flößen.


Auch Kandidaten sind gefordert

Die "Blöchla" werden mit den Namen der Kinder beschriftet, die Schnellsten jeder Gruppe erhalten kleine Preise, die von der Raiffeisenbank gestiftet wurden. Das gleiche Baumstamm-Spektakel soll sich am Nachmittag wiederholen, aber diesmal mit den zwei Landratskandidaten, den vier Vorsitzenden der Floßvereine und dem Vorsitzenden des Mühlenvereins.
Der Mühlenverein Rodachtal zeigt zudem ab 13.30 Uhr jede Stunde den Holzschnitt auf dem über 120-jährigen königlich-bayerischen Eisenvollgatter. Das Rodachufer lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Für die Kinder liegen die Floße auf dem Mühlgraben bereit, Spiele und ein Wettsägen sorgen für Kurzweil. Kutschfahrten sind ebenfalls wieder geplant.
Um 15 Uhr gibt es eine Führung durch die Außenanlagen, dann können Wehr, Eichpfahl, Kammräder, Bretterfloß, Mühlgraben und Wasserrad bestaunt werden. Der Mühlvogt Landrat Oswald Marr und sein Vertreter Bürgermeister Gerhard Wunder sprechen gegen 16 Uhr Grußworte. Die kulinarischen Genüsse wie Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, fränkische Spezialitäten vom Rost und kühle Getränke lassen keine Wünsche offen.


900-jährige Tradition

Das Mühlenfest wird seit 2001 an der Teichmühle gehalten, um zum einen auf die fast 900-jährige Mühlentradition im Frankenwald aufmerksam zu machen und zum anderen diesen bedeutenden Wirtschaftszweig in Erinnerung zu rufen. Einst lebte ein Drittel der Bevölkerung des Landkreises Kronach von den Schneidmühlen, die dem Mühlenverband gehörten.
Mehr Infos über das Mühlenfest und die Teichmühle findet man auch im Internet unter der Adresse teichmuehle-steinwiesen.byseum.de. sd