Reiter ohne Führung

1 Min
Urkunden und Ehrennadeln verschiedener Stufen nahmen treue Mitglieder im Rahmen der Hauptversammlung entgegen. Rechts: Versammlungsleiterin Zweite Vorsitzende Bettina Witter Foto: Klaus Oelzner
Urkunden und Ehrennadeln verschiedener Stufen nahmen treue Mitglieder im Rahmen der Hauptversammlung entgegen. Rechts: Versammlungsleiterin Zweite Vorsitzende Bettina Witter  Foto: Klaus Oelzner

Mindestens noch bis Mitte April ist der Reit- und Fahrverein Sonnefeld und Umgebung ohne Führung. Knapp ein Jahr nach seiner Wahl zum Vorsitzenden hat Klaus...

Mindestens noch bis Mitte April ist der Reit- und Fahrverein Sonnefeld und Umgebung ohne Führung. Knapp ein Jahr nach seiner Wahl zum Vorsitzenden hat Klaus Rohleder "aus gesundheitlichen Gründen" wenige Tage vor der Hauptversammlung überraschend das Handtuch geworden. Gleichzeitig stellte Schriftführerin Lara Büchner ihr Amt zur Verfügung. Mit diesen unerfreulichen Nachrichten eröffnete Zweite Vorsitzende Bettina Witter die Zusammenkunft in der Reiterklause der Bieberbacher Reitanlage. Ihre Ankündigung des Termins für die Neuwahl des Vorsitzenden am 14. April verband Witter mit der Mitteilung, nicht als Nachfolgerin zur Verfügung zu stehen.
Auf dem Gelände des Vereins gab es laut Witter im vergangenen Jahr zahlreiche Arbeitseinsätze. Beide Reithallen samt Außenanlagen des Reiterstadions am Bieberbacher Ortsrand waren auf Vordermann zu bringen. Mehr als 20 neu gewonnene Sponsoren trugen wesentlich zur Bereitstellung von Ehrenpreisen bei. Gut gebucht waren drei Dressurkurse mit Tillmann Tuchel und Sina Leuthäuser. Thomas Konle leitete im Rahmen des Ausbildungsbetriebs einen Springkurs. "Unsere Turnierreiter haben den Verein in Bayern, Sachsen und Thüringen erfolgreich vertreten", stellte Witter anerkennend fest.
Annika Graf erstattete den nicht minder erfolgreichen Geschäftsbericht. Der Aufwärtstrend des Reitsports als sinnvoller Freizeitgestaltung ist im Zuwachs auf 351 (Vorjahr 331) Mitglieder dokumentiert. Der Verein hat 21 Jugendliche und 48 Kinder bis zum 13. Lebensjahr, darunter mit zwei Lebensjahren Emmi Michel (Ebersdorf) als Jüngste. Titelgewinne für den Bieberbacher Verein heimsten Julia Riedel auf Don Vicenzo (Dressur LK 4), Kristin Mahr auf Anna-Belle (Springen LK 5), Carolin Kubus auf Noble Girl (Springen LK 4) und Susanne Boueke auf Nestroy (Vielseitigkeit A) ein. Carolin Kubus sprang unter den Junioren LK 4 in der Wertung Topreiter in Bayern auf den ersten Platz.
Von Heike Panning und Klaus Angermüller in Schriftform vorgelegte Anträge thematisierten Reitunterricht und Reitlehrer. Lisa Michel erläuterte den vom Reit- und Turnierausschuss gefassten Beschluss, angesichts zurzeit bestehender großer Auswahl keine weiteren Reitlehrer auf der Anlage zuzulassen. Das erregte Unmut und sorgte für eine rege Diskussion. Bei der Abstimmung fand der Beschlussvorschlag eine dünne Mehrheit. Klaus Oelzner