Das Gastspiel des Kabarettisten Rainer Dohlus mit seinem Programm "Aus der Dadenleitung kummd ka Bier" passte wie die Faust aufs Auge zur aufstrebenden "Bie...
Das Gastspiel des Kabarettisten Rainer Dohlus mit seinem Programm "Aus der Dadenleitung kummd ka Bier" passte wie die Faust aufs Auge zur aufstrebenden "Biergemeinde" Hallerndorf.
Zum einen hat die Kommune in den letzten Jahren massiv in den Breitbandausbau investiert, zum anderen erträumt sich so mancher Liebhaber des süffigen Gerstensafts bei sechs Brauereien für 4000 Einwohner vielleicht schon eine Bierleitung in jedes Haus. Die vielen Baustellen und offenen Löcher in den Ortschaften der Aischtalgemeinde könnten quasi durch die Brauereien eine ungeahnte Aufwertung bekommen, wenn mit der Daten- gleichzeitig auch eine Bierleitung verlegt werden würde.
Dem Charme dieses witzigen Gedankenspieles konnte sich auch Bürgermeister Torsten Gunselmann nicht verwehren. Die Veranstaltung der Kulturreihe "Dialog im Schloss" im Rathaussaal war restlos ausverkauft. Sie fand erstmals in Kooperation mit dem fränkischen Theatersommer statt.
Zwei Stunden lang unterhielt Rainer Dohlus mit Witz und Esprit die Besucher. Seine geniale Idee, durch das Rohr neben dem Glasfaserkabel auch Bier in die Haushalte zu liefern, erläutert er mit plastischen Beispielen. Es wäre ja schließlich auch eine Art "Entschädigung" für all den Ärger, den man im Netz hat, findet Dohlus.
Der Professor an der Hochschule für Physik, Mathematik und Lichttechnik in Coburg sorgte geschickt mit dem ihm eigenen Humor und vielen abstrusen Beispielen einer "schönen neuen Cyberwelt" für Lachsalven.
Süffisant nimmt der Künstler die Möglichkeiten im Datennetz aufs Korn. Dohlus macht keinen Hehl aus den Gefahren der Cyberwelt: "Tricksen Sie das Netz aus, bevor es Sie austrickst! Führen Sie den Datenhunger der Konzerne mit Bauernschläue ad absurdum. Damit Sie kein Gefangener im Netz werden!"