Pro-Kopf-Umlage steigt um zehn Euro

1 Min

Der Haushalt 2016 der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast-Grafengehaig hat ein Gesamtvolumen von 880 000 Euro. Das sind rund fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Die Verwaltungsumlag...

Der Haushalt 2016 der Verwaltungsgemeinschaft Marktleugast-Grafengehaig hat ein Gesamtvolumen von 880 000 Euro. Das sind rund fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Die Verwaltungsumlage beträgt 718 650 Euro, das entspricht pro Einwohner 175,75 Euro (Vorjahr 165,41). Grund für die Erhöhung sind vor allem gestiegene Ausgaben für die Datenverarbeitung.
Die Einwohnerzahl der Verwaltungsgemeinschaft liegt bei 4089 Personen, das sind 81 weniger als vor einem Jahr. Davon entfallen 875 auf den Markt Grafengehaig und 3214 auf den Markt Marktleugast. Die Gemeinschaftsversammlung befürwortete den Haushaltsplan einstimmig, ebenso die Finanzplanung bis 2019.
VG-Vorsitzender Franz Uome freute sich, dass die Verwaltungsgemeinschaft weiterhin schuldenfrei ist. Allerdings reduziere sich die Rücklage durch die Entnahme von 45 000 Euro auf 165 000 Euro. Er bedankte sich bei der Verwaltung, speziell bei Kämmerin Mandy Knarr für die Erstellung des Zahlenwerkes und bei der Räten für das stets gute Miteinander.
Der stellvertretende Vorsitzende Werner Burger schaute auf einen grundsoliden Haushalt, "den alle mit ruhigem Gewissen verabschieden können". Eine moderne EDV sei heute eine Selbstverständlichkeit.
Franz Uome gab noch bekannt, dass die neue Telefonanlage durch die Firma Greim Computersysteme aus Bayreuth im November installiert und in Betrieb genommen wurde. Der Kostenrahmen konnte eingehalten werden.
Nach den für alle Verwaltungen verbindlichen Vorgaben der "IT- Sicherheitsleitlinie für die öffentliche Verwaltung" haben die Kommunen bis 2018 ein Informations-Managementsystem einzurichten. Der Freistaat Bayern unterstützt die Gemeinden dabei. Laut Franz Uome prüft das Landratsamt derzeit, wie dies im Landkreis umgesetzt werden kann.