Seit 25 Jahren beschert der Musikverein Hesselbach ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Lahm. Am Sonntag wirken auch wieder Gäste mit.
Schon seit jeher erfreut sich das traditionelle Weihnachtskonzert in Lahm größter Beliebtheit. Während das musikalische Highlight bislang in der Regel zum Abschluss der Feiertage stattfand, wird dieses heuer erstmals bereits am 23. Dezember abgehalten - als festlich-feierliche Einstimmung auf das schönste Fest des Jahres. Wie in den Vorjahren setzt man beim musikalischen Potpourri nicht nur auf adventliches Liedgut, sondern auf ein stimmungsvolles abwechslungsreiches Programm. Die Hauptorganisation des Konzerts liegt in bewährter Art und Weise in Händen von Dirigent Georg Schönmüller.
Erstmals an Weihnachten spielte der Musikverein Hesselbach am Heiligabend 1993 auf. Damals ließ man vor der Weihnachtsmette einige Stücke erklingen. Ab 1994 hielt man Konzerte ab - entweder am zweiten Weihnachtsfeiertag oder an einem Sonntag, wenn dieser zwischen die Feiertage fiel. Bevor man mit den Weihnachtskonzerten begann, hatten die Musiker im jährlichen Wechsel im Gemeindehaus Hesselbach Oster- beziehungsweise Jahresabschluss-Konzerte gegeben. In den ersten Jahren wurden beim Weihnachtskonzert zwischen den Stücken besinnliche Geschichten vorgelesen. Davon kam man jedoch ab, um sich vollends auf die Musik zu konzentrieren. Tradition ist es, dass das Weihnachtskonzert mit dem gemeinsam gesungenen "Stille Nacht, Heilige Nacht" seinen Abschluss findet.
Im Verlauf der Jahre lud man immer wieder Musikgruppen aus dem Landkreis als Gäste ein. 1997 hielt man eine musikalische Fränkische Weihnacht ab mit Gruppen aus dem ganzen Landkreis. Die Gastbesuche stellte man aus Platzgründen einstweilen ein, nachdem 2007 mit dem Projekt Bläserklasse gestartet wurde und die Kinder beim Konzert mitwirkten.
Mit Cohens "Halleluja"
In diesem Jahr wieder mit dabei ist der Gesangsverein Liederkranz Haig, der zuletzt 2014 das Konzert mit seinem Auftritt bereicherte. Heuer wird der Chor die Besucher unter anderem mit "Wünsche zur Weihnachtszeit" von Udo Jürgens sowie dem unvergleichlichen "Halleluja" von Leonard Cohen erfreuen.
Seit 2015 alljährlicher Stammgast ist Marcel Schuberth an der Gitarre. Der Schüler der Musikschule Kronach war schon des Öfteren Sieger beim Wettbewerb "Jugend musiziert" auf verschiedenen Ebenen. Man darf gespannt sein, welche Stücke der junge Hesselbacher heuer darbieten wird. Auch das genaue Programm des Musikvereins wird an dieser Stelle noch nicht verraten, wohl aber einige "Appetithäppchen". Neben einer kreativen Fantasie über das bekannte Weihnachtslied "Süßer die Glocken nie klingen" werden die Musiker Filmmusik aus Walt Disneys "König der Löwen" ebenso zu Gehör bringen wie die heitere Komposition "Cantabile for Winds", eine Eigenkomposition der Kärntner Erfolgsformation "Fegerländer" sowie eine wunderbare Hymne an die Freundschaft der legendären Popgruppe Abba.
Das vorweihnachtliche Highlight in der Pfarrkirche St. Ägidius Lahm am kommenden Sonntag, 23. Dezember, beginnt um 18 Uhr nach dem Abendläuten. hs