Philipp Mohr bleibt Erster Vorsitzender

1 Min
Das Foto zeigt von links den Kreisvorsitzenden Philipp Mohr, den Ersten Vorsitzenden der RK Bamberg, Hubert Baumann, die für 50 Jahre geehrten Karl Striegel und Dieter Neuwerth, den RK-Vorsitzenden der RK Zapfendorf, Anton Zellmann, sowie den ehemaligen Kreisorganisationsleiter Dieter Hummel. Foto: Peter Vietze
Das Foto zeigt von links den Kreisvorsitzenden Philipp Mohr, den Ersten Vorsitzenden der RK Bamberg, Hubert Baumann, die für 50 Jahre geehrten Karl Striegel und Dieter Neuwerth, den RK-Vorsitzenden der RK Zapfendorf, Anton Zellmann, sowie den ehemaligen Kreisorganisationsleiter Dieter Hummel.  Foto: Peter Vietze

Die Kreisgruppe Oberfranken-West im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. (VdRBw) führte im Gasthof "Alte Mühle/Mühlenbräu" eine sicherheit...

Die Kreisgruppe Oberfranken-West im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. (VdRBw) führte im Gasthof "Alte Mühle/Mühlenbräu" eine sicherheitspolitische Veranstaltung mit anschließender Diskussion durch. Erster Vorsitzender Philipp Mohr begrüßte die 110 erschienenen Teilnehmer, ganz besonders den Referenten Tobias Josef Zech (CSU). Auch der stellvertretende Bezirksvorsitzende der Bezirksgruppe Unterfranken, Christian Napp, war anwesend. Er wird ab April die Stelle des Kreisorganisationsleiters der Kreisgruppe Oberfranken West in Bamberg antreten.
"Zukunft der deutsch-russischen Beziehungen nach den US-Wahlen" lautete das Thema, zu dem Tobias Josef Zech, Stellvertreter des Präsidenten des Reservistenverbandes und Mitglied des Deutschen Bundestages, gewonnen werden konnte. Nach der Mittagspause folgte durch den Kreisvorsitzenden Philipp Mohr eine Mandatsträgerweiterbildung im Rahmen der sicherheitspolitischen Arbeit mit Vorstellung des Strategischen Themenplanes. Eine "Handreichung" des Reservistenverbandes mit Tipps für die sicherheitspolitische Arbeit an der Basis.
Im Anschluss an die sicherheitspolitische Veranstaltung folgte die Kreisdelegiertenversammlung mit Neuwahl des Kreisvorstandes. Hierzu ließ der Erste Vorsitzende Philipp Mohr seinen Tätigkeitsbericht der vergangenen vier Jahre seiner Amtszeit Revue passieren. Kreiskassenwart Michael Schorn berichtete von einem positiven Kassenstand, dem die Kreiskassenrevisioren Josef Vogt und Markus Kutil nur zustimmen konnten. Wahlleiter Richard Eichhorn stellte daher den Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstandes, der von den Delegierten einstimmig angenommen wurde.
Vor den Neuwahlen wurden von dem noch amtierenden Kreisvorstand Kameraden in Form von Nadeln und Urkunden geehrt. Von den Reservistenkameradschaften (RKen) Aurachtal, Hallstadt, Oberhaid und Schönbrunn erhielten die Treuenadel in Silber für 40-jährige Mitgliedschaft und Mitarbeit im VdRBw Rudolf Kolb, Karl Stöcklein, Joachim Bessler und Karl-Heinz Zier. Für 50 Jahre in Gold Dieter Neuwerth und Karl Striegel von den Rerservistenkameradschaften Zapfendorf und Bamberg.
Der komplette Kreisvorstand wurde einstimmig per Akklamation im Block gewählt: Erster Kreisvorsitzender bleibt Philipp Mohr von der RK Trunstadt. Seine Stellvertreter sind Michael Weisensel, Dominik Weißmeier, Thomas Gratz und Harald Seeberger von den Reservistenkameradschaften Trunstadt, Kersbach, Bamberg und Röbersdorf. Weiterhin gewählt wurden Kreiskassenwart Christian Schorn (RK Schederndorf), Kreisschriftführer Andreas Feulner (RK Walsdorf) sowie als Kreiskassenrevisoren Thomas Popp (RK Viereth) und Markus Kutil (RK Hausen), Stellvertreter sind Hubert Baumann (RK Bamberg) und Wilhelm Bohn (RK Heroldsbach)
Im Anschluss wurden noch Ersatz-Bezirksdelegierte gewählt. Der ehemalige Kreisorganisationsleiter Dieter Hummel und der stellvertretende Kreisvorsitzende Sven Straus sowie Kassenrevisor Josef Vogt wurden mit Urkunden und Präsent aus dem Kreisvorstand verabschiedet. Peter Vietze