Vom Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Mai, steigt beim TSV Pfarrweisach das schon traditionelle Pfingstsportfest, bei dem ein interessantes Programm, ob sportlich oder gesellschaftlich gesehen, auf die B...
Vom Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Mai, steigt beim TSV Pfarrweisach das schon traditionelle Pfingstsportfest, bei dem ein interessantes Programm, ob sportlich oder gesellschaftlich gesehen, auf die Besucher wartet. So dürfte für jeden etwas dabei sein, zumal auch für den Gaumen und auch für die Unterhaltung im Festzelt mit verschiedenen Kapellen bestens gesorgt ist.
Freitag
Den Auftakt machen am Freitag um 18.30 Uhr die Herren des TSV Pfarrweisach, wenn sie zum Saisonfinale der Kreisliga Coburg den VFB Einberg erwarten und es für die Mannen um Spielertrainer Schneidawind um die Festigung des zweiten Tabellenplatzes geht, der für die Relegation für den Aufstieg in die Bezirksliga entscheidend ist. Und vielleicht ist ja sogar die Meisterschaft noch möglich. Als Spezialität wartet auf die Festbesucher Spanferkel aus dem Backofen, während ab 21.30 Uhr der DJ "Valde Mossa" für die nötige Stimmung sorgen wird.
Samstag
Der Samstag wird um 13.45 Uhr mit dem allseits beliebten Fußball-Kleinfeldturnier eröffnet, bei dem die Hobbykicker ihren Turniersieger in der Vorrunde und der anschließenden Zwischen- und Endrunde ermitteln. Auf zwei Spielfeldern wird auch heuer guter Fußball erwartet. Dass am Nachmittag Kaffee und Kuchen und am Abend Schaschlik und Pommes den Gästen angeboten werden, versteht sich von selbst.
Am Abend spielt dann die Kapelle "Late Night" groß auf.
Sonntag
Der Sonntag wird um 12 Uhr mit einem großen Flohmarkt eingeläutet. Zudem stehen eine Hüpfburg und ein Kinderkarussell für die kleinen Festbesucher neben einem weiteren Kinderprogramm zur Verfügung.
Ab 13 Uhr geht es dann wieder auf dem gepflegten Rasenspielfeld sportlich zu, wenn die Volleyballfreunde des TSV "Hauptsach' drüber" zu ihrem Freizeit-Volleyballturnier einladen. Hier wird nach den allgemeinen Volleyballregeln mit kleinen Ergänzungen so richtig drauflos gebaggert und gepritscht. In jeder Mannschaft müssen zwei Spieler jeden Geschlechtes stehen. Dies ist eine der wenigen Veränderungen gegenüber den normalen Regeln, was jedoch den Freizeitteams keinerlei Schwierigkeiten bereitet. Anmeldungen nimmt Turnierleiter Hilmar Prinzbach unter der Handy-Rufnummer 0151/20196731 schon im Voraus entgegen.
Leuzendorfer Musikanten spielen
Ab 17 Uhr warten auf die Gäste geräucherte Forellen mit Bauernbrot, während im Festzelt die Leuzendorfer Musikanten für die nötige Stimmung und Unterhaltung sorgen wollen.
di