Den Ortsverband Neuenmarkt des Bunds der Ruhestandsbeamten und Hinterbliebenen gibt es nicht mehr. Er ist vor 66 Jahren von ehemaligen Eisenbahnern aus der ...
Den Ortsverband Neuenmarkt des Bunds der Ruhestandsbeamten und Hinterbliebenen gibt es nicht mehr. Er ist vor 66 Jahren von ehemaligen Eisenbahnern aus der Taufe gehoben worden, doch Thea Promeuschel und ihre Mitstreiter - es sind vorwiegend ältere Damen - haben sich den Song von Udo Jürgens als Beispiel genommen und gesagt: "Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an, mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran, mit 66 Jahren, da kommt man erst in Schuss, mit 66 Jahren, ist noch lang noch nicht Schluss." Und sie haben kurzerhand den "Mittwochs-Treff" gegründet, der sich in Anlehnung an den BRH-Ortsverband auch regelmäßig am ersten Mittwoch des Monats im Gasthof "Zum Unteren Wirt" in Hegnabrunn von 14 bis 17 Uhr trifft, und meist sind es etwa 20 Frauen und ein Mann, der gegenwärtig mehr oder weniger der "Hahn im Korb" ist. Der neu ins Leben gerufene "Mittwochs-Treff" hat ein Durchschnittsalter von 80,7 und sechs Mitglieder sind sogar über 90 Jahre alt. Schatzmeisterin Anita Lange ist mit 63 Jahren die Jüngste.
1950 ist der BRH-Ortsverband gegründet worden und Max Walther, der über 20 Jahre an der Spitze des Ortsverbandes stand, war zugleich der Gründungsvorsitzende. Der Vorsitz wechselte natürlich in den nachfolgenden Jahren. Thea Promeuschel (78) hat den Ortsverband 2003 übernommen und seit diesem Zeitpunkt hervorragend geführt. In der Blütezeit zählte der BRH-Ortsverband sogar über 120 Mitglieder. Thea Promeuschel staunte nicht schlecht, als im letzten Jahr kurz vor Jahreswechsel ein Schreiben vom Dachverband in ihr Haus flatterte.
Dem Vorstandsteam mit Thea Promeuschel als Vorsitzender gehören noch Monika Pilawa als stellvertretende Vorsitzende und Anita Lange als Schatzmeisterin an. Und Thea Promeuschel stellt fest: "Der Ortsverband und jetzt der Mittwochs-Treff ist ein ganz pflegeleichter Club."
Rei.