Oldtimer-Schmuckstück steht in einem maroden, alten Bauhof

1 Min
Im alten Bauhof der Gemeinde Untersiemau steht auch ein Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug. Ein besonderes Schmuckstück, meint Bürgermeister Rolf Rosenbauer.
Im alten Bauhof der Gemeinde Untersiemau steht auch ein Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug. Ein besonderes Schmuckstück, meint Bürgermeister Rolf Rosenbauer.
Lothar Weidner

Mit zwei Problemfällen hatte sich der Ausschuss für Infrastruktur, Bauen und Umwelt des Gemeinderates Untersiemau bei seiner jüngsten Sitzung nach einer Ortseinsicht zu beschäftigen. Zum einen ging es...

Mit zwei Problemfällen hatte sich der Ausschuss für Infrastruktur, Bauen und Umwelt des Gemeinderates Untersiemau bei seiner jüngsten Sitzung nach einer Ortseinsicht zu beschäftigen.

Zum einen ging es um den alten Bauhof. Dieses in die Jahre gekommene Gebäude ist nicht mehr im besten Zustand - es regnet teilweise hinein. Genutzt wird es derzeit von der Feuerwehr, dem Obst- und Gartenbauverein, dem Bürgerverein, dem Kleintierzuchtverein und der Maschinengemeinschaft zum Unterstellen ihrer Gerätschaften, Fahrzeuge und Utensilien.

Gemeinderat hat letztes Wort

Der Ausschuss kam vor Ort zu dem Ergebnis, dass zumindest die Gebäudeteile eins und zwei im Bestand erhalten bleiben sollten. Und in den Bereichen drei und vier wäre zu prüfen, ob wegen des schlechten baulichen Zustands ein Abriss vonnöten wäre. Bei Letzterem könnte ein Zusammenlegen der Mietverhältnisse infrage kommen. Entscheiden müsste letztlich der Gemeinderat, dem ein Konzept mit einer Kostenschätzung vorzulegen ist.

Zum anderen ging es um die Familiengruft von Schroedel-Siemau auf dem Friedhof. Das Grabmal wird als künstlerisch und insbesondere als historisch eingeschätzt, wobei Bürgermeister Rolf Rosenbauer (CSU) die Familiengeschichte Revue passieren ließ.

Gruft wird dauerhaft erhalten

Die Räte kamen zu dem Schluss, dass die Gruft als Erinnerung an den 86-jährigen Aufenthalt der Familie im Untersiemauer Schloss dauerhaft erhalten werden soll. Der jetzige "Nutzungsberechtigte", Hans-Joachim von Schroedel-Siemau, der in Lauchhammer wohnt, hat seine Zustimmung dazu gegeben, dass das Grabmal in den öffentlich-rechtlichen Bestand, sprich: an die Gemeinde Untersiemau, als Denkmal überführt wird. Aufgrund dessen waren die Ausschussmitglieder sich einig, dies dem Gemeinderat, der schließlich darüber zu befinden hat, zu empfehlen.

Große Photovoltaikanlage

Auf der Besichtigungsfahrt stand noch ein Halt an der Gemeinschaftsmaschinenhalle an der Gemeindeverbindungsstraße Untersiemau - Birkach am Forst an. Dort soll auf einer rund fünf Hektar großen Ackerfläche eine Photovoltaikanlage entstehen.

Ein entsprechendes Bauleitverfahren mit einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan wird voraussichtlich bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 22. Juli, eingeleitet.