Oktoberfest kann man auch im Gemeindezentrum feiern

1 Min
Mit einem Glas Federweißen stoßen (stehend von links) Erika Fürst, Helga Müller, Elke Motschmann und Roswitha Lück vom Leitungsteam auf ein gutes Gelingen des Oktoberfestes an. Foto: Bernd Kleinert
Mit einem Glas Federweißen stoßen (stehend von links) Erika Fürst, Helga Müller, Elke Motschmann und Roswitha Lück vom Leitungsteam auf ein gutes Gelingen des Oktoberfestes an.  Foto: Bernd Kleinert

"Aller guten Dinge sind drei" hätte beim Oktoberfest der evangelischen Frauenhilfe Altenkunstadt das Motto lauten können. Denn zweimal musste das bunte Treiben aus organisatorischen Gründen verschoben...

"Aller guten Dinge sind drei" hätte beim Oktoberfest der evangelischen Frauenhilfe Altenkunstadt das Motto lauten können. Denn zweimal musste das bunte Treiben aus organisatorischen Gründen verschoben werden, erst im dritten Anlauf klappte es dann. Die Stimmung hätte nicht besser sein können.

Erika Fürst, Helga Müller, Roswitha Lück und Elke Motschmann vom Leitungsteam hatten ein vergnügliches Programm zusammengestellt, das die Zeit wie im Flug vergehen ließ. In den bayerischen Landesfarben präsentierte sich der Saal des Kreuzberg-Gemeindezentrums, herbstlich geschmückt waren die Tische. Stimmung, gute Laune und fränkische Gemütlichkeit waren Trumpf. Lustige Geschichten strapazierten die Lachmuskeln.

Unter dem Titel "Doktor Wald" erfuhren die Besucher, warum ein Spaziergang im Wald Körper, Geist und Seele gut tut. "Allerdings macht dieser Arzt keine Hausbesuche, dafür hat er aber durchgehend Sprechstunde." Von den Schönheiten der bunten Jahreszeit erzählte ein Herbstgedicht. Und hungern musste natürlich auch niemand. Gerstensaft und Federweißer löschten den Durst.

Erika Fürst, die allen Helfern und Spendern dankte, lud zur Feier des Tischabendmahls am Dienstag, 20. November, um 14 Uhr in das Gemeindezentrum ein. Ein besinnlich-unterhaltsamer Adventsnachmittag ist für Dienstag, 11. Dezember geplant. Und am Dienstag, 15. Januar, blicken die Frauen in Verbindung mit einer Bilderschau auf die Aktivitäten des Jahres zurück. Bernd Kleinert