Eine besondere Ehrung hat die Trebgaster Siedlergemeinschaft vorgenommen. 38 Jahre in verantwortlichen Positionen im Verein, davon 24 Jahre als Vorsitzender...
Eine besondere Ehrung hat die Trebgaster Siedlergemeinschaft vorgenommen. 38 Jahre in verantwortlichen Positionen im Verein, davon 24 Jahre als Vorsitzender - dafür wurde Emil Hahn zum Ehrenmitglied und zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Manfred Kolb zählte noch einmal auf, warum der "Motor" der Trebgaster Siedler diese Ehrung verdient hat. Emil Hahn startete 1979 als Schriftführer des 1955 von zehn Bauherren am Schoberthsacker gegründeten Vereins. Mit seiner Wahl zum Vorsitzenden 1987 hauchte er der relativ jungen Gemeinschaft frisches Leben ein. Mit neuen Impulsen und viel Herzblut für die Siedlerbewegung begann der Aufschwung, die Mitgliederzahl stieg von 43 auf über 200.
Durch das fortschrittliche und vorausschauende Handeln Emil Hahns wurde 1992 das 654 Quadratmeter umfassende heutige Vereinsgelände hinter dem Bahnhof erworben. Logische Folge war der Bau eines Siedlerhauses, das gleich darauf mit großem Einsatz der Mitglieder entstanden ist.
Eigene Stromversorgung, Kanalanschluss, Bau der WC-Anlagen und weitere Neu- und Anbauten folgten. Unvergessen das 50-jährige Bestehen im August 2005 auf dem Vereinsgelände mit Zelt und vielen Gästen.
Emil Hahn ging immer voran. Unter seiner Ägide entstand am Fuß- und Radweg zum Sportgelände ein optisch ansprechendes Kleinod, das heute eine Bereicherung für die Gemeinde darstellt. Das Gemeinwohl stand und steht bei ihm stets an erster Stelle. Mit seinem Grundsatz "Wer mit Menschen Großartiges leisten will, muss sie zunächst einmal mögen", war und ist es ihm noch immer eine Herzensangelegenheit, anderen zu helfen. Er war und ist das vertraute und vertrauensvolle Gesicht des heute 228 Mitglieder zählenden Vereins.
Seinen gelebten Gemeinschaftssinn demonstrierte Emil Hahn wieder einmal gleich vor Ort. Prompt sagte er als Ausdruck seines Dankes eine neue Bank für den gemeindlichen Spielplatz zwischen Siedlergrundstück und Tennisplatz zu.
Die weiteren Ehrungen, die der Bezirksvorsitzende des Verbands Wohneigentum, Herbert Röder, vornahm, gerieten dabei fast etwas in den Hintergrund, sollen jedoch nicht unerwähnt bleiben: Für ihre 50-jährige Treue wurde Gunda Lutz die Ehrenmitgliedschaft zuteil. Manfred Kolb übt seit 1992 das Amt des Kassiers aus und erhielt dafür das Verbands-Ehrenzeichen in Gold. 25 Jahre halten Siegfried Beck, Heinz Kugler und Brigitte Schröder dem Verein die Treue.
Dieter Hübner