Oft mit Hilfe des VdK Rechte durchgesetzt

1 Min

Heroldsbach — Zur Jahresversammlung des VdK-Ortsverbandes Heroldsbach im Gasthaus "Lindenhof" begrüßte der Vorsitzende Georg Schmitt 50 Mitglieder. Ein besonderer Gruß galt Kreisvo...

Heroldsbach — Zur Jahresversammlung des VdK-Ortsverbandes Heroldsbach im Gasthaus "Lindenhof" begrüßte der Vorsitzende Georg Schmitt 50 Mitglieder. Ein besonderer Gruß galt Kreisvorsitzendem Peter Eismann sowie Ehrenvorsitzendem Erich Geier.
Der Vorsitzende Schmitt erläuterte: "Mit unseren 363 Mitgliedern in unserem Ortsverband, aber auch vielen Menschen, die vergeblich um Leistungen bei Rente, Behinderung, Krankheit und Pflege bei den Behörden angesucht hatten, konnten dank des VdK und besonders in unserer Kreisgeschäftsstelle ihre Rechte durch setzen."

"Große Unterstützung"

Und Schmitt weiter: "Vielen Dank von meiner Seite aus an Kreisgeschäftsführer Günther Edl und allen seinen Mitarbeitern der Geschäftstelle in den letzten Jahren für ihre große Unterstützung. "
Der Dank galt Betreuerin Walburga Lindenberger und Thea Saam, die 22 Kranken- und weihnachtliche Besuche absolviert hatten. Es standen auch noch Besuche zu 23 Geburtstagen ab 70 Jahren sowie zwei diamantenen Hochzeiten an.
Bevor Kreisvorsitzender Peter Eismann mit Vorsitzendem Georg Schmitt zu den Ehrungen überging, dankte er dem Vorsitzenden und seiner Mannschaft und sagte: "Wenn man die vorgelesenen Berichte hört, sieht man, dass in Heroldsbach viel unternommen und praktiziert wird, und dies alles ohne Bezahlung mit ehrenamtlichem Dienst am Menschen."

Für junge Leute im Pflegeberuf

Er gab in der Versammlung seinem Wunsch Ausdruck, dass alle tatkräftig mitwirken möchten und dass viele junge Leute in die Pflegeberufe einsteigen.

Reise nach Slowenien

Auch wurde auf die Fünf-Tages-Reise nach Slowenien hingewiesen, die vom 8. Juli bis 12. Juli 2015 stattfinden wird. Anmeldungen an den Vorsitzenden Georg Schmitt unter der Telefonnummer 09190/1847, es können auch Nichtmitglieder dabei sein.
Kassiererin Johanna Ligkas legte den Kassenbericht vor. Die HWH-Sammlung brachte bisher das beste Ergebnis. Die Kasse wurde im Kreisverband überprüft und akzeptiert.

"Helfen ist Christenpflicht"

Für das laufende Jahr 2015 werden acht Termine anvisiert, darunter Kaffeenachmittage, eine Muttertagsfeier, eine 5-Tagesreise, der Besuch der Luisenburg-Festspiele, ein Tages-ausflug sowie die Adventsfeier.
Eine soziale Frage unserer Mitglieder wird immer lauter und dringender gestellt und für alle Augen sichtbar, es betrifft die pflegebedürftigen und ihre Angehörigen. Helfen ist gerade bei uns in solchen Fällen eine Christenpflicht.