Die Stadtwerke Ebermannstadt planen die Aufstellung von acht Elektroladesäulen. Nach der Installation der ersten Säule am Edeka-Markt in Weilersbach steht die zweite nun in Muggendorf am Rathausparkpl...
Die Stadtwerke Ebermannstadt planen die Aufstellung von acht Elektroladesäulen. Nach der Installation der ersten Säule am Edeka-Markt in Weilersbach steht die zweite nun in
Muggendorf am Rathausparkplatz.
Weitere Standorte für Stromtankstellen werden sein: Ebermannstadt, Unterleinleiter, Gößweinstein und Obertrubach. Der Geschäftsführer der Stadtwerke, Jürgen Fiedler, und der Wiesenttaler Bürgermeister Helmut Taut (FWW) schlossen per Kabel einen nagelneuen Smart erstmals an die Zapfsäule in Muggendorf an. Der Ladevorgang wird mit dem Handy gestartet. Die Freischaltung erfolgt per SMS. Abgerechnet wird über die monatliche Mobilfunkrechnung.
Reichweite auftanken
Wie Jürgen Fiedler betont, würden Stromkunden der Stadtwerke an den Ladesäulen von vergünstigten Tarifen profitieren. Die Stadtwerke freuten sich, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter voranschreitet. Ziel sei es, den Kunden eine einfache Betankung mit Ökostrom zu ermöglichen. Die Stromtankstellen haben eine Ladeleistung von 22 KW. Ein Elektrofahrzeug könne somit in einer Stunde etwa 120 Kilometer Reichweite in die Batterie laden.