Oberflächenwasser Berglesdorf

1 Min

Gefährdung Thomas Föhrweiser erkundigte sich im Namen der Jagdgenossenschaft nach dem Problem des Oberflächenwassers im Bereich des Kanalauslaufes in Bergle...

Gefährdung Thomas Föhrweiser erkundigte sich im Namen der Jagdgenossenschaft nach dem Problem des Oberflächenwassers im Bereich des Kanalauslaufes in Berglesdorf. Er wies auf eine Gefährdung durch die enormen Wassermengen hin. Der unterhalb liegende Weg könne nicht ständig von der Jagdgenossenschaft wieder gesäubert und in Ordnung gebracht werden.

Murks Werner Föhrweiser wies ebenfalls auf die Gefährlichkeit für Kinder hin. Die Ablagerung von kleinen und großen Steinen sei eher "Murks", aber keine richtige Lösung. Man sollte diese sechs bis sieben Meter hinunterreichende Gefahrenstelle mit einer Absperrung versehen.

Besichtigung Franz Kotschenreuther meldet sich ebenfalls zu dieser Sache und meinte, dass hauptsächlich der Oberflächenwasserkanal betroffen sei. Auch im Baugebiet Hohler Steig fördere der Kanal das Wasser nicht. Der Bürgermeisterr erklärte, dass hier durch den Marktgemeinderat eine Besichtigung stattgefunden habe. Durch die Steinablagerungen versuche man, das Wasser abzubremsen. Ob eine Einzäunung die richtige Lösung ist, sei fraglich. Es müsse geprüft werden, ob die Gemeinde hier überhaupt alleine verantwortlich sei. Wenn eine größere Maßnahme erforderlich wird, sei das mit enormen Kosten verbunden. sd