Mit 170 PS rückt künftig die Kraisdorfer Feuerwehr aus. Seit Anfang Juni ist sie im Besitz eines neuen Ford Transit, der mit einem Fest am Samstag, 28. Juli, und Sonntag, 29. Juli, den kirchlichen Seg...
Mit 170 PS rückt künftig die Kraisdorfer Feuerwehr aus. Seit Anfang Juni ist sie im Besitz eines neuen Ford Transit, der mit einem Fest am Samstag, 28. Juli, und Sonntag, 29. Juli, den kirchlichen Segen erhält und eingeweiht wird.
Eine Delegation um Kommandant Stefan Betz holte das Auto in Forchheim bei der Firma ab, die auf das Fahrgestell eines Ford Transit den Aufbau für die Feuerwehr installiert hatte. Neben der Standardausrüstung mit Motorspritze, Schläuchen und Kupplungen sind ein Stromgenerator, ein Beleuchtungssatz, Kettensäge und eine Tauchpumpe im Fahrzeug untergebracht.
77 000 Euro kostet das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF). Dazu gibt es 24 200 Euro von der Regierung von Unterfranken. Den Rest trägt die Gemeinde Pfarrweisach.
Das Autokennzeichen ist HAS - KR 441, wobei KR für
Kraisdorf steht und 441 für die Funkidentifikation 44/1, erklärt Kommandant Stefan Betz.
Mit "Pauken und Trompeten" im wahrsten Sinn des Wortes wurde das Auto am 8. Juni von der Blasmusik Kraisdorf in das Dorf "hereingespielt". Knapp zwei Wochen später konnten schon die ersten politischen Gäste das Fahrzeug in Augenschein nehmen, als bei einem CSU-Fest der bayerische Finanzminister Albert Füracker da war, begleitet von Landtagsabgeordnetem Steffen Vogel und Landrat Wilhelm Schneider.
Das Fest der kirchlichen Segnung beginnt am Samstag, 28. Juli, um 18 Uhr mit Unterhaltungsmusik der Jugendblaskapelle Unterpreppach auf dem Dorfplatz vor dem Bürgerzentrum. Am Sonntag, 29. Juli, erhält das Fahrzeug ab 10 Uhr den kirchlichen Segen im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes. Nach dem Mittagessen spielt ab 15 Uhr die Blasmusik Kraisdorf. Für die Kinder gibt es ein eigenes Programm.