Neues Bauland in V'greuth

1 Min

von unserer Mitarbeiterin Evi Seeger Vestenbergsgreuth — Kompakter soll Vestenbergsgreuth werden, mehr zusammenwachsen. Die "fingerartige Entwicklung" nach allen Seiten, von der Bü...

von unserer Mitarbeiterin Evi Seeger

Vestenbergsgreuth — Kompakter soll Vestenbergsgreuth werden, mehr zusammenwachsen. Die "fingerartige Entwicklung" nach allen Seiten, von der Bürgermeister Helmut Lottes (CSU/UB) sprach, soll sich durch eine neue Bauleitplanung ändern. Durch einstimmigen Aufstellungsbeschluss brachten die Marktgemeinderäte eine Änderung des Flächennutzungsplans auf den Weg. "Ein wichtiger Schritt für die Zukunft unserer Gemeinde", wie Bürgermeister Lottes betonte. Nach Schätzung des Gemeindeoberhaupts wird sich das Verfahren wohl zwei bis drei Jahre hinziehen. In einer der nächsten Sitzungen soll ein Ingenieurbüro mit der Planung beauftragt werden.
Um der Zersiedelung entgegenzuwirken, sollen nördlich der bestehenden Siedlung Schmidsleiten Wohnbauflächen ausgewiesen werden. Die Hangbereiche mit Wiesen und Hecken am westlichen Rand der neu geplanten Fläche in Richtung zum Altort sollen laut Lottes jedoch erhalten bleiben. Im Gegenzug sollen bereits ausgewiesene Wohnbauflächen wieder zurückgenommen werden. Neuausweisungen und Zurücknahmen sollen sich im Flächennutzungsplan gegeneinander aufwiegen. Nicht weiter als Bauland verfolgt werden die Flächen, die sich an die "Kühnplatte" anschließen. Dabei handelt es sich um ein Areal, das durch die Nähe zur Kläranlage wie durch die große Entfernung zum Ortskern für Bauwerber ohnehin nicht attraktiv gewesen wäre. Auch am Ziegelberg soll nicht mehr gebaut werden.


Der Naturpark engt ein

Mit dieser Änderung des Flächennutzungsplans soll auch das Gehöft "Hülsenmühle" bei Kleinweisach aus der Schutzzone des Naturparks Steigerwald herausgenommen werden. "Das Landratsamt sähe gerne, dass wir dafür Ersatzflächen anbieten", berichtete Lottes. Da stoße die Gemeinde jedoch an ihre Grenzen. "Wir sind in allen Dörfern eingeengt." Der Naturpark gehe fast überall bis an die Ortsränder.