Am Samstag ist bei den Feuerwehren Marktrodach Hallenfest. Am Sonntag wird ihr neuer Mannschaftstransportwagen gesegnet. Danach gibt es für die Kinder eine Feuerwehrolympiade.
Die Feuerwehren Unterrodach und Oberrodach laden am Samstag, 27. August, ab 17 Uhr zum Hallenfest und am Sonntag, 28. August, zur Segnung und Übergabe des Mannschaftstransportwagens und zum Kinderfeuerwehrtag des Landkreises Kronach ein.
Kommandantur und Vorstände freuen sich über das neue Fahrzeug und darüber, den Kinderfeuerwehrtag austragen und Gastgeber für über 170 Kinder mit ihren über 60 Betreuern und der Kreisbrandinspektion sein zu dürfen.
Das zweitägige Fest wird von der Feuerwehr Marktrodach gestaltet. Die Wehr ging im Rahmen einer freiwilligen Fusion aus den vorher eigenständigen Wehren Ober- und Unterrodach hervor, nachdem diese im Jahr 2002 gemeinsam das neu errichtete Zentralfeuerwehrhaus bezogen. Am Samstag, 27. August, ist ab 17 Uhr Hallenfest am Zentralfeuerwehrhaus Marktrodach.
Beim gemütlichen Beisammensein gibt es Livemusik mit "Friends".
Gottesdienst und Segnung
Ein ökumenischer Gottesdienst am Sonntag, 28. August, mit den Pfarrern Reinhard Kube und Hans Martin beginnt um 9 Uhr. Dabei erfolgt auch die Segnung und Übergabe des Mannschaftstransportwagens (MTW).
Die musikalische Umrahmung gestalten das Brass Quartett des Musikvereins Zeyern und der Männergesangverein Oberrodach. Zum anschließenden Frühschoppen ab circa 10 Uhr wird die Musikkapelle Seibelsdorf aufspielen.
Am Nachmittag ab 12.30 Uhr stehen die Kinderfeuerwehren beim 3. Kinderfeuerwehrtag des Landkreises Kronach im Vordergrund. Unter Leitung von Kreisbrandmeister Markus Wachter werden etwa 170 Kinder bei einer Feuerwehrolympiade der Kinderfeuerwehren ihr Können an acht verschiedenen Stationen zeigen.
Für weitere Unterhaltung der Kinder, die nicht teilnehmen, stehen Hüpfburg und Spielmobil bereit. Eine Fahrzeugschau und der Brandschutzerziehungsanhänger dürften auch für erwachsene Besucher von Interesse sein. Der Erlös des Festes kommt dem Feuerwehrwesen der Marktgemeinde zugute.
Das nagelneue Auto
Die Feuerwehrführung stellte ihren neuen MTW der Öffentlichkeit vorab vor und freut sich auf die offizielle Übergabe und Segnung. Kommandant André Kestel informiert hierzu, dass es sich um einen Ford Transit FT 350 Diesel mit 155 PS handelt. Es befinden sich darin acht Sitzplätze, die Einzelsitze im Mannschaftsraum sind klappbar. Zur Ausstattung gehören ein Fahrzeugfunkgerät sowie zwei Handsprechfunkgeräte.
In einer Ladefläche können nach Einsatzart verschiedenen Hilfsgeräte dazu geladen werden.
Mit dem Fahrzeug wird ein ehemaliger Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr Oberrodach ersetzt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf circa 47 000 Euro inklusive Digitalfunkeinrichtung. Die Finanzierung erfolgt über einen Zuschuss der Regierung von Oberfranken (circa 12 500 Euro), Verkaufserlös des Altfahrzeugs, Spenden und Leistungen durch die Feuerwehrvereine aus Veranstaltungen, und den Rest wird die Marktgemeinde Marktrodach übernehmen.
Das Fahrzeug hat flexible Nutzungsmöglichkeiten und kann bei Einsätzen außer Personaltransport auch Material zuladen, zum Beispiel Wassersauger bei Unwettereinsätzen. Der MTW wird aber insbesondere auch für Ausbildungen und auch für Jugend- und Kinderfeuerwehr eingesetzt, informiert Kommandant Kestel.