Neue Schilder für die Wanderer

1 Min
Erst wird der Halter moniert.
Erst wird der Halter moniert.
Schließlich wird es verspannt.
Schließlich wird es verspannt.
 
Gunnar Pöhlmann schaut, ob alle Bohrungen richtig sitzen.
Gunnar Pöhlmann schaut, ob alle Bohrungen richtig sitzen.
 
Dann das Halteband vorbereitet.
Dann das Halteband vorbereitet.
 
Gunnar Pöhlmann (links) und Matthias Linhart montieren eine der Tafeln für Wanderer an der Brücke zur Angerstraße. Fotos: Tobias Kindermann
Gunnar Pöhlmann (links) und Matthias Linhart montieren eine der Tafeln für Wanderer an der Brücke zur Angerstraße. Fotos: Tobias Kindermann
 

Projekt  Wenn in Bad Staffelstein die 200 neuen Hinweistafeln hängen, geht ein wichtiges Projekt im Landkreis dem Ende entgegen.

von unserem Redaktionsmitglied 
Tobias Kindermann

Bad Staffelstein — Der ganze Kofferraum ist voll - und die Rückbank in dem grünen Kombi auch. "Rund 130 Schilder haben wir dabei", schätzt Gunnar Pöhlmann vom Planungsbüro Schettler Consulting in Lauf. Seit Beginn der Woche ist er dabei, zusammen mit Matthias Linhart etwa 200 Schilder aufzustellen. Davor, überschlägt er, war er etwa drei Tage unterwegs, um Pfähle aufzustellen. Eine Bad Staffelsteiner Besonderheit, wie er erläutert. Im Stadtgebiet werden die Schilder nämlich nicht an Bäumen befestigt, sondern separat. In den anderen zehn Gemeinden baute er Leisten, mit denen die Tafeln an Bäumen montiert wurden.
Der Anfang dieses Vorhabens datiert aus dem Jahr 2008 - und es ist so etwas wie eine kleine Ironie, dass es hier nun seinen Abschluss findet.
Ursprünglich wollte nämlich die Stadt Bad Staffelstein das Projekt 2008 alleine angehen. Doch wenn sich zwei Gemeinden zusammentun, gibt es Fördergelder der Europäischen Union. So wurde schließlich ein landkreisweites Projekt daraus, bei dem auch Radwege mit einbezogen wurden, was der Kreis in Eigenregie angehen wollte. 2011 kam Schettler Consulting als ausführende Firma mit an Bord.
Bad Staffelstein ist die letzte Kommune, die nun ihre Schilder erhält - und auch die, wo am meisten aufgestellt werden. "800 Tafeln sind es landkreisweit, mit fast 200 Schildern erhält Bad Staffelstein den größten Teil. Das zeigt auch, wie dicht das Wegenetz in diesem Bereich ist." Nicht nur Routen im Stadtgebiet sind darunter: "Der Main-Donau-Kanal etwa beginnt vor dem Rathaus in Bad Staffelstein", nennt er ein Beispiel.
Bereits im letzten Jahr wurde im Stadtgebiet damit begonnen, zusätzlich kleine Weghinweise zu montieren. Bald werden ehrenamtliche Helfer die letzten Exemplare davon anbringen, denn einige wollten erst einmal abwarten,wie die großen Tafeln hängen. Bereits im Juni hat die Stadt Bad Staffelstein einen Führer vorgestellt, in dem die Routen auf dem Stadtgebiet verzeichnet sind. Auf Landkreisebene gibt es das noch nicht.
Nun sind markante Punkte wie der Staffelberg kein Geheimtipp unter Wanderfreunden mehr - hat Gunnar Pöhlmann beim Aufstellen der Schilder im Landkreis einen Geheimtipp entdeckt? Gunnar Pöhlmann überlegt kurz. "Die Region um die Ebnether Keller war für mich eine Überraschung. Das liegt etwas abgelegen und man entdeckt so einen Ort nicht einfach so." Anfang kommender Woche wollen Gunnar Pöhlmann und Mathias Linhart fertig sein: Dann sollen sie alle hängen, die 800 Schilder für Wanderer im Landkreis.