Musikverein trägt zum kulturellen Geist der Gemeinde bei

1 Min

Noch im Zeichen der 90-Jahrfeier stand der Jahresbericht von Vorsitzendem Hans Will zum vergangenen Jahr des Musikvereins Geutenreuth. Zufrieden erinnerte er sich an das kleine Fest mit Gottesdienst, ...

Noch im Zeichen der 90-Jahrfeier stand der Jahresbericht von Vorsitzendem Hans Will zum vergangenen Jahr des Musikvereins Geutenreuth.

Zufrieden erinnerte er sich an das kleine Fest mit Gottesdienst, Festzug und anschließendem Ehrungsabend. Mit den gemeinsamen Feierlichkeiten der Kirchweih bei bestem Sommerwetter und mit vielen Gästen war das Fest ein Erfolg für die Gemeinde.

Vom Erlös konnten für die Aktiven neue Westen angeschafft und Gruppenbilder zur Erinnerung überreicht werden. Besonders im kirchlichen Bereich, wie etwa zu Andachten und Bittgang, waren die Musiker aktiv. Auftritte gab es zu Fronleichnam, Allerheiligen und dem Adventseinläuten mit kleiner Adventsfeier vor dem Gotteshaus St. Erhardt.

Kultureller Geist in kleinem Ort

Weiter hob Will das Pflanzen der Dorflinde mit dem Ortsverein, den Ausflug nach Abendsberg, Weltenburg und eine Schifffahrt nach Kehlheim ebenso hervor wie die Winterwanderung über den Kordigast. Die Dorfweihnacht mit Konzert, Krippenspiel und anschließender Adventsfeier wurde erneut gut angenommen.

Persönlich gratuliert wurde zehn Mitgliedern zu ihrem Ehrentag. Die 22 aktiven Musiker waren bei 26 Proben und Auftritten engagiert. Der Mitgliederstand beläuft sich auf 131. Interessanter Fakt: Das sind fast genauso viele , wie Geutenreuth Einwohner hat.

Der Weismainer Bürgermeister Udo Dauer drückte seine Freude über die Bereicherung der Stadt aus: "Es ist schön, dass auch der kulturelle Geist in einer kleinen Ortschaft durch den Musikverein gelebt wird."

Zum Vorsitzenden wurde erneut Hans Will gewählt. Zweiter Vorsitzender ist Alexander Hofmann, Schriftführerin Maria Bienlein und Kassiererin Petra Herold.

Zu Beisitzern wurden Gerhard Mager, Martina Motschenbacher, Manfred Nüßlein, Jan Hessel, Dieter Herold und Sandra Hümmer gewählt. Zeug- und Notenwart ist Alexander Hofmann. red