Musik und Gesang für die neue Heizung

1 Min
Weihnachtslieder gaben die Männer vom Gesangsverein Sängerlust zum Besten. Fotos: Waltraud Enkert
Weihnachtslieder gaben die Männer vom Gesangsverein Sängerlust zum Besten.  Fotos: Waltraud Enkert
Die Blaskapelle Zentbechhofen spielte beschwingte Weisen.
Die Blaskapelle Zentbechhofen spielte beschwingte Weisen.
 
Stefanie Lunz
Stefanie Lunz
 

In der Pfarrkirche St. Leonhard in Zentbechhofen stehen Stühle statt der üblichen Kirchenbänke. Der Grund: Die Kirche wird gerade mit einer neuen Heizung ausgestattet. Am Sonntag, als das traditionell...

In der Pfarrkirche St. Leonhard in Zentbechhofen stehen Stühle statt der üblichen Kirchenbänke. Der Grund: Die Kirche wird gerade mit einer neuen Heizung ausgestattet. Am Sonntag, als das traditionelle Weihnachtskonzert stattfand, funktionierte die Anlage schon. Dennoch wird die Baustelle noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Der weihnachtlichen Stimmung tat das keinen Abbruch. Horst Hagen als Vorsitzender der Blaskapelle Zentbechhofen hatte die Gesamtleitung.

Im Altarraum hatten die Musiker Platz genommen. Unter der Leitung von Gerhard Geuder trugen sie beschwingte Weisen vor. Beeindruckend war der Sologesang von Stefanie Lunz aus Zentbechhofen. Sie nimmt seit fünf Jahren Gesangsunterricht in der Höchstadter Musikschule. Das Programm habe man extra darauf abgestimmt, sagte Geuder, und so gehörte auch "Think of me" aus dem Musical "Phantom der Oper" zum Programm.

Eintritt frei

Baptist Enkert trug besinnliche Texte vor, im Anschluss stand der Männergesangverein Sängerlust Zentbechhofen im Mittelpunkt. Vitus Kramer dirigierte den Chor, der zum Abschluss treffend zum Wetter vor der Tür "Leise rieselt der Schnee" sang. Manfred Hahn, Vorsitzender der Sängerlust, begrüßte Landrat Alexander Tritthart (CSU), der versprach, auch im nächsten Jahr wieder mit seiner Frau vorbeizukommen.

Der Eintritt zum Konzert war frei, doch an der Tür wurden Spenden entgegengenommen, die für die neue Heizung verwendet werden. Ebenso der Erlös aus Glühwein und Bratwürsten, die nach dem Konzert im Pfarrhof angeboten wurden.

Waltraud Enkert