Unter dem Motto "Einfach anders" präsentieren Silvia Wachter und Margitta Bergfeld am kommenden Sonntag in Nordhalben einen ganz besonderen Liederabend.
Die in Marktrodach lebende gebürtige Nordhalbenerin Silvia Wachter singt seit ihrer Kindheit und spielt dazu Gitarre. Neben kirchlichen Veranstaltungen wie Kommunionen, Konfirmationen und besondere Gottesdienste gestaltet sie besondere Anlässe wie Taufen, Hochzeiten, Trauergottesdienste und Feierlichkeiten aller Art mit aus.
2016 kam Wachter, bedingt durch die Demenzerkrankung ihrer Mutter, zur ehrenamtlichen Leitung eines "Demenzchors" im BRK-Seniorenhaus in Kronach, den sie auch nach dem Tod ihrer Mutter mit großer Freude und Begeisterung weiterführt. Auch bei Veranstaltungen der Betriebsseelsorge, in Seniorenkreisen oder beim Blindenbund schätzt man ihre einfühlsamen Lieder.
Anfang vergangenen Jahres stieß sie zum ersten Mal auf den Begriff "heilsames Singen". Seitdem lässt es sie nicht mehr los. Mit meist kurzen Seelentexten und Melodien, die permanent wiederholt und interpretiert werden, gelangt man ins eigene Innere und erreicht die Herzen der Zuhörer.
Diese wunderbaren Lieder tun also gleichermaßen beim Singen und beim Zuhören gut. Sie werden ohne "Leistungsdruck" vorgetragen.
Fortbildung geplant
In diesem Jahr wird Silvia Wachter eine Fortbildung zur "Singleiterin für heilsames und gesundheitsförderndes Singen" bei der "Akademie für Singen und Gesundheit" von Wolfgang und Katharina Bossinger besuchen.
Im Sommer 2018 veranstaltete sie unter dem Motto "Einfach anders" ein Konzert in der Heilig-Kreuz-Kirche in Oberrodach. Zum eigenen Gesang mit Gitarrenbegleitung wurde sie erstmals von Margitta Bergfeld am Klavier und an der Geige begleitet. Aufgrund der positiven Resonanz folgte ein Konzert in Höfles - und jetzt ist ihre Heimatgemeinde Nordhalben an der Reihe. Dort findet am kommenden Sonntag um 17 Uhr das Konzert mit dem Titel "Einfach anders" in der Pfarrkirche St. Bartholomäus statt.
Mit einer breiten, stets wachsenden Palette aus heilsamen Seelenliedern ("Hast Du heute schon gelebt", "Kraft, Licht und Liebe, das wünsch ich Dir von Herzen"), englischen Klassikern "Amazing grace", "Let it be"), irischen Folk-Stücken ("The fairy dance") und christlichen Liedern ("Vater unser", "Die Antwort weiß ganz allein der Wind") wollen die beiden Frauen ihr Publikum in den Bann ziehen.