Muggendorf feiert am Wochenende Kirchweih

1 Min

von unserem Mitarbeiter Paul Pöhlamm Muggendorf — In Muggendorf feiern die Menschen am Sonntag, 10. August, Kirchweih. Der Gottesdienst in der evangelischen Kirche beginnt um 9.30 ...

von unserem Mitarbeiter Paul Pöhlamm

Muggendorf — In Muggendorf feiern die Menschen am Sonntag, 10. August, Kirchweih. Der Gottesdienst in der evangelischen Kirche beginnt um 9.30 Uhr. Die katholische Kirchengemeinde lädt bereits um 9 Uhr in ihr Gotteshaus am Rotdornweg ein.
Die den Luftkurort überragende Laurentiuskirche bestimmt seit annähernd 400 Jahren das Ortsbild von Muggendorf. "Nach einem Brand, der 1632 den ganzen Ort in Schutt und Asche legte, wurde der jetzige Kirchenbau in Angriff genommen, obwohl der Muggendorfer Pfarrer zu dieser Zeit auf der Festung Rothenburg gefangen war. Der Dreißigjährige Krieg wütete immer noch, als 1635 der erste Gottesdienst in der neuerbauten Kirche gefeiert wurde", heißt es dazu in der Muggendorfer Chronik.

Der Baum in die Senkrechte

Die katholische Filialkirche "Auferstehung Christi" wurde 1972 fertiggestellt und eingeweiht. Das Kirchweihfest begleiten auch dörfliche Bräuche.
So wird am Kirchweihsamstag, 9. August, gegen 17 Uhr am Rotdornweg der Kirchweihbaum aufgestellt. Den Zug ins Dorf führt die Blaskapelle Niedermirsberg an. Begleitet wird er vom Trachtenverein "D'Wiesenttaler". Am Sonntag graben die jungen Mädchen und Burschen die Kerwa aus. Das lustige Treiben in Muggendorf beginnt um 14 Uhr.
Derweil unterhalten die Trachtler aus Muggendorf zusammen mit dem Patenverein aus Pegnitz die Kirchweihbesucher auf einem Podium am Oberen Markt mit Volkstänzen.
Fränkische Musik dazu erklingt von den Wiesenttaler Musikanten des Trachtenvereines. Gegen 17 Uhr starten dann die "Kerwa-Madla und Kerwa-Bum" mit dem Betzentanz. Auch für die kleinen Kirchweihbesucher ist gesorgt. Es gibt eine Kinderschiffschaukel und Verkaufsbuden