von unserem Mitarbeiter Dieter Grams Stegaurach — Anfang 2014 wurde im Stegauracher Ortsteil Waizendorf ein Siebenjähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Als Präventivm...
von unserem Mitarbeiter Dieter Grams
Stegaurach — Anfang 2014 wurde im Stegauracher Ortsteil Waizendorf ein Siebenjähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Als Präventivmaßnahme wurde durch das Straßenverkehrsamt daraufhin eine provisorische Fußgängerampel installiert. Jetzt wurde allerdings festgestellt, dass diese Querungshilfe maximal nur 15 Mal am Tag genutzt wird. Für die dauerhafte Installation einer Ampel ist das zu wenig. Das Provisorium wird daher wieder abgebaut. Die Ortsdurchfahrt aber bleibt natürlich auch weiterhin eine latente Gefahr, besonders für Kinder.
Bürgermeister Thilo Wagner (FW-FL) schlug dem Straßenbauamt vor, alternativ zu einer Ampel ein Dialog-Display zu installieren, um die Geschwindigkeit der motorisierten Verkehrsteilnehmer zu reduzieren, eine im Landkreis bisher einmalige Maßnahme.
Das Dialog-Display setzt auf Motivation statt Strafe, eine individuelle Kommunikation, der sich ein Autofahrer nur schwer entziehen kann. Das grüne "Danke" oder ein rotes "Langsam" zeigen nachweislich Wirkung, wie Untersuchungen an verschiedenen Standorten in der Vergangenheit gezeigt haben.
Der stumme Dialog überzeugte auch die Fachbehörden. Das staatliche Bauamt, das Landratsamt und die Polizei befürworteten den Einsatz nicht nur, sondern befanden den Einsatz für "äußerst gut". Nachdem auch der Gemeinderat einstimmig zustimmte, wurden zwei der sympathischen "Gesprächsteilnehmer" sofort nach Eintreffen in Waizendorf installiert.