Mit Pferde-Rettung Schlagzeilen gemacht

2 Min
Thomas Stadelmann (Vierter von rechts) und Herbert Agel (links daneben) wurden mit dem Staatlichen Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet.
Thomas Stadelmann (Vierter von rechts) und Herbert Agel (links daneben) wurden mit dem Staatlichen Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet.
Der scheidende Kommandant Christian Grieshammer (rechts) gratuliert seinem Nachfolger Stefan Bauer. Fotos: Heike Schülein
Der scheidende Kommandant Christian Grieshammer (rechts) gratuliert seinem Nachfolger Stefan Bauer. Fotos: Heike Schülein
 

Stefan Bauer ist neuer Kommandant der Steinberger Wehr. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Zum Frack" erhielt Bauer einen großen Vertrauensbeweis. ...

Stefan Bauer ist neuer Kommandant der Steinberger Wehr. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Zum Frack" erhielt Bauer einen großen Vertrauensbeweis. Er tritt in die Fußstapfen von Christian Grieshammer, der sich nicht mehr zur Wahl stellte.
In seinem letzten Jahresbericht als Kommandant zeigte sich Christian Grieshammer sehr stolz auf seine aktive und gut ausgebildete Truppe. Zum 31. Dezember zählte diese 57 Aktive: elf Feuerwehrfrauen und 46 Feuerwehrmänner wie auch 15 aktive Feuerwehranwärter unter 18 Jahren, davon eine weibliche.
Auch 2017 bildeten sich Kameradenweiter: Jan Böhm zum Maschinisten und Rafael Zwosta zum Atemschutzgeräteträger. Zwosta begrüßte er auch mit einem Handschlag offiziell in der aktiven Wehr. Jan Fischer, Christian Jakob, Sebastian Töpfer und Dominic Wicklein, die den Gruppenführer-Lehrgang gemeistert hatten, beförderte er zum Löschmeister. Stefan Bauer bildete sich zum Leiter einer Wehr sowie Antje Irmischer zur Atemschutzgerätewartin weiter.


Freude über neues Fahrzeug

Am 22. September konnte man endlich den neuen Mannschaftstransportwagen von der Firma Compoint abholen, der den Übungsbetrieb wesentlich erleichtert und die Wehr im Einsatz sehr gut unterstützt.
Am 23. September legten 23 Kameradinnen und Kameraden die Leistungsprüfung Wasser von Bronze bis zur Endstufe Gold-Rot ab. Hierzu zählte auch Petra Haderlein, die in der Wehr als bislang erste Frau alle Stufen erfolgreich absolvierte. Bei 25 Einsätzen - darunter acht Brandeinsätze - stellte die Wehr ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Auch 2017 hatte man mit der Rettung des Pferdes Sam aus dem Tiefschnee wieder den wahrscheinlich medienintensivsten Einsatz Oberfrankens. Bei der Verkehrsabsicherung des Kreismusikfests in Steinberg war man am Samstag und Sonntag mit jeweils 30 Aktiven im Einsatz. Unterstützung erhielt man an beiden Tagen von jeweils fünf Aktiven aus Eibenberg, Friesen und Wilhelmsthal. Mit Übungen und Ausbildungsveranstaltungen war man 166 Mal im Jahr für die Bevölkerung unterwegs.
Unter Leitung von Zweitem Bürgermeister Gerhard Eidelloth wählten die Kameraden Stefan Bauer als Nachfolger von Christian Grieshammer. Als Stellvertreter steht ihm weiterhin Christian Wachter zur Seite.
Vorsitzender Thomas Heider blickte auf ein reges Vereinsleben der 228 Mitglieder zählenden Wehr zurück. Sehr stolz zeigte er sich auf die rührige Jugendfeuerwehr, die wieder das Johannisfeuer stemmte. Dieses soll auch heuer stattfinden wie auch die anderen bewährten Veranstaltungen. Die Einweihung des MTW soll im Frühjahr erfolgen. Für die optimale Ausstattung unterstützte der Verein die Wehr mit rund 7000 Euro.
Thomas Stadelmann und Herbert Agel wurden für 40 Jahre aktiven Dienst mit dem Staatlichen Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Die Ehrungen wurden von stellvertretendem Landrat Bernd Steger sowie KBR Joachim Ranzenberger vorgenommen. Steger freute sich sehr, mit den beiden zwei "Urgesteine" im besten Sinne der Wehr ehren zu dürfen, die seit ihrem Eintritt 1978 hohe Verantwortung innerhalb der Wehr tragen.
Wie Joachim Ranzenberger informierte, schreite der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Kronach mit Atemschutzübungsanlage gut voran. Optimistisch zeigte er sich, heuer noch einziehen und die Anlage einweihen zu können.
Heike Schülein