Mit Fehlern kann man positiv umgehen

2 Min
Die Gruppe "Good Mistakes" der Klasse XTP 12B der Berufsschule Lichtenfels gewann den mit 750 Euro dotierten 1. Preis im Kreativwettbewerb zum Thema "Fehler und Fehlerumgang im Ausbildungsbereich". Foto: Alfred Thieret
Die Gruppe "Good Mistakes" der Klasse XTP 12B der Berufsschule Lichtenfels gewann den mit 750 Euro dotierten 1. Preis im Kreativwettbewerb zum Thema "Fehler und Fehlerumgang im Ausbildungsbereich". Foto: Alfred Thieret

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) zeichnet jährlich Berufsschulen und Auszubildende für erfolgreiche Präventionsarbeit in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz aus. Di...

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) zeichnet jährlich Berufsschulen und Auszubildende für erfolgreiche Präventionsarbeit in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz aus. Die Abschlussveranstaltung und Preisverleihung des 47. bundesweiten Wettbewerbs unter dem Motto "Jugend will sich er-leben" fand für den Bereich Bayern diesmal in den Räumen der Berufsschule Lichtenfels statt.

Über 6600 Berufsschüler aus 28 Schulen hatten sich am Wettbewerb beteiligt, außerdem wurden 54 Kreativbeiträge eingereicht. Wolfgang Anwander, Landesbeiratsvorsitzender, wandte sich an die jungen Leute und erklärte den Beweggrund für den Wettbewerb: "Wir möchten Sie als Berufsanfänger schon zu Beginn Ihres Berufslebens mit den Risiken der Arbeitswelt vertraut machen und Sie zu einem sicherheits- und gesundheitsbewusstem Verhalten motivieren." Das Thema in diesem Schuljahr sei die Fehlerkultur entsprechend dem Slogan "Richtig falsch machen - Fehler helfen lernen". Jeder Fall, der bei seiner Versicherung mit einer Unfallakte dokumentiert werde, habe mit menschlichem Leid zu tun. Dabei sei fast nie ein Unfall dabei, der nicht verhinderbar gewesen wäre. Gründe seien Ablenkung (überwiegend durch die Nutzung von Smartphones beim Autofahren oder sonstigen Tätigkeiten), Leichtsinn, Unkonzentriertheit, fehlende Motivation, private Sorgen oder Selbstüberschätzung.

Hans-Jürgen Lichy, Schulleiter der gastgebenden Berufsschule, sagte, menschliche Fehler seien in der Gesellschaft, in der Schule, im Betrieb immer noch sehr negativ besetzt. Wer einen Fehler mache, werde gemaßregelt, bestraft oder schlecht bewertet. Das Lernen aus Erfahrung erfordere aber einen positiven Umgang mit Fehlern, eine echte Fehlerkultur. Dies sei in der Berufsausbildung besonders wichtig. Matthias Swoboda vom Geschäftsbereich Service der DGUV ging auch auf die Fehlerkultur ein. Es sei einfach, wenn ein Fehler passiert ist, zu sagen: "Du bist schuld." Schwieriger sei es, dies demjenigen, dem der Fehler passiert ist, auf weniger drastische Weise beizubringen. Vor allem müsse man darauf bedacht sein, aus Fehlern zu lernen, um sie nicht zu wiederholen.

Preisverleihung

Zunächst wurden Preise an die Berufsschulen mit der höchsten Teilnehmerzahl vergeben. Bei dem Quiz zu dem Thema "Fehlerkultur" waren auf eine Frage mehrere Antworten möglich, wobei von den 6631 eingeschickten Quizblättern 3628 richtig waren. Hier erreichte die Berufsschule Lichtenfels hinter den beiden gemeinsam auf dem 1. Platz liegenden Berufsschulen aus Weiden und Pegnitz den 2. Platz. 54 Gruppen von Auszubildenden nahmen auch an einem Kreativwettbewerb teil, wobei die beiden Themen "Fehler und Fehlerumgang im Ausbildungsbetrieb" (Kategorie 1) und "Erarbeitung eines Meldesystems für kleine Fehler und Beinahe-Unfälle in Unternehmen" (Kategorie 2) zur Auswahl standen. Die Gruppen präsentierten ihre Beiträge überwiegend in Form von Rollenspielen als Video-Clips, gesungen als Rap, als Slam-Poetry oder als Projektarbeit etwa in Form eines Gesellschaftsspiels. Die Schüler der Berufsschule Lichtenfels waren äußerst erfolgreich. Sie durften sich im Kreativwettbewerb über drei erste, drei zweite und zwei dritte Preise freuen. Hinzu kam noch ein zweiter Preis im Schulwettbewerb.

Schulpreis: 1. Plätze: Berufsschule Weiden und Berufsschule Pegnitz, 2. Platz: Berufsschule Lichtenfels, 3. Plätze: Berufsschule I Schweinfurt und Berufsschule III Schweinfurt, 4. Plätze: Technikerschule Donauwörth und Berufsschule 11 Nürnberg,

Kreativ-Preise (Kategorie 2, einziger Beitrag): Klasse XTG 10B "Krümmelgang" BS Lichtenfels. Kreativ-Preise (Kategorie 1): 1. Preise: Klasse XTP 12A "Nice Job" BS Lichtenfels, Klasse WBK 11A "Fantastic Two" BS Lichtenfels, Klasse XTP 12B "Good Mistakes" BS Lichtenfels, Klasse BV11 BS2 III Schweinfurt; 2. Preise: Klasse XTP 12A "V&L" BS Lichtenfels, Klasse BH11 BS2 III Schweinfurt, Klasse WBK 11A "Gruppe 1" BS Lichtenfels, Klasse WKE 10A "In Team Productions" BS Lichtenfels, Klasse 4MG 10A BS II Regensburg; 3. Preise: Klasse WBK 12A "Funky Banks" BS Lichtenfels, Klasse WKE 10B "Team All-in" BS Lichtenfels, 4. Preis: XTG 10B "Die Astronauten" BS Lichtenfels. thi